4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Das Interieur unseres Testwagens gefällt auf Anhieb, die gelb/grauen Sitzbezüge vermitteln jugendliche Frische. Das Cockpit ist in graues Hartplastik gehüllt, trotz der nicht allzu hochwertigen Materialien ist die Verarbeitung tadellos.

Die Sitze sind durchaus bequem und auch auf längeren Strecken akzeptabel, auch das Platzangebot im Fond ist für ein Auto dieser Größenordnung nicht schlecht.

Dank des bereits eingangs erwähnten "Adventure-Paketes" für 1.540,- Euro kommt auch der Komfort im Panda 4x4 nicht zu kurz, ein CD-Radio sorgt für Musikgenuss, die Klimaautomatik fächelt den Passagieren kühle Luft zu.

Das Kofferraum-Volumen des Allrad-Panda beträgt standardmäßig 200 Liter und lässt sich durch das Umklappen der Rücksitze auf bis zu 855 Liter erweitern.

Empfehlenswert ist die optional erhältliche verschiebbare Rücksitzbank, die je nach Bedarf mehr Kofferraum oder mehr Beinfreiheit für die Fond-Passagieren bereitstellt.

Der Panda 4x4 ist wie auch sein frontgetriebener Bruder standardmäßig als Viersitzer ausgelegt, auf Wunsch gibt es einen fünften Sitzplatz samt Dreipunktgurt im Fond. Im Alltag ist der aber eigentlich unnötig, zwischen zwei Erwachsenen ist ebenso wenig Platz wie zwischen zwei Kindersitzen.

Die passive Sicherheits-Ausstattung des Panda 4x4 umfasst serienmäßig lediglich Fahrer- und Beifahrerairbag, immerhin gibt es optional Seiten- und Fenster-Airbags, die in Summe rund 580,- Euro Aufpreis kosten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Fiat Panda 4x4 "Climbing" - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.