4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IAA 2013 - BMW Concept X5 eDrive

Großer SUV mit Mini-Durst

BMW präsentiert auf der IAA den Concept X5 eDrive, der sich dank Plug-in-Hybrid-Antriebs mit 3,8 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern begnügt.

mid/tl

Mit der Markteinführung der zweiten Generation des X5 will BMW den Beweis antreten, dass selbst ein großer luxuriöser SUV mit modernster Antriebstechnik in die Zeit passt. Die Bayern präsentieren auf der IAA den Concept X5 eDrive, der sich dank eines Plug-in-Hybrid-Antriebes mit 3,8 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern begnügt. Der Antrieb ermöglicht ein rein elektrisches Fahren über rund 30 Kilometer bis 120 km/h.

Das eDrive Antriebssystem der Konzeptstudie setzt sich aus einem Vierzylinder-Verbrennungsmotor mit doppelter Turboaufladung und einer ebenfalls von der BMW Group entwickelten Elektromotor zusammen. Den 70 kW/95 PS starke Elektromotor versorgt eine Lithium-Ionen-Hochvolt-Batterie mit Energie.

Der Energiespeicher ist crashsicher unter dem Boden des Gepäckraums untergebracht und lässt sich an jeder Haushaltsteckdose aufladen. Je nach Bedarf und Situation stehen die drei Fahrmodi "intelligenter Hybrid-Antrieb" mit optimaler Relation aus Sportlichkeit und Effizienz", "rein elektrisch" und damit emissionsfrei oder "Save Battery" zum Halten des aktuellen Ladezustandes zur Auswahl.

Außerdem verfügt das BMW Concept X5 eDrive unter anderem über eine spezifisch gestaltete Dachreling, einen während der Stromeinspeisung beleuchteten Anschluss für das Ladekabel und über 21 Zoll große Leichtmetallräder in einem exklusiven, aerodynamisch optimierten Design. Erstmals geht BMW bei seiner X5-Studie und ihrer sogenannten eDrive-Technologie zudem eine Verbindung mit dem intelligenten Allradantrieb "xDrive" ein.

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA 2013 - BMW Concept X5 eDrive

Weitere Artikel:

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.