4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Seite 17 von 17    <<  <  9 10 11 12 13 14 15 16 17

Mit dem neuen RAV4 möchte Toyota wieder die Vormachtstellung im SUV-Segment, Motorline.cc ist die 3. Generation bereits gefahren.

Mit dem Kyron präsentiert SsangYong sein fünftes Modell in Österreich. Vor allem mit dem Preis/Leistungsverhältnis möchte man beim Kunden punkten.

Die neue Generation des Toyota Hilux soll vermehrt die freizeitorientierte Kundschaft ansprechen, Motorline.cc war bereits auf Testfahrt.

Subaru schickt den Forester optisch leicht überarbeitet und motormäßig gestärkt ins Modelljahr 2006, Motorline.cc war bereits auf Testfahrt.

Suzuki möchte mit dem modern gestylten und vor allem innen gewachsenen Vitara bei den SUV's mitmischen, die Allrad-Kompetenz kommt dennoch nicht zu kurz.

SsangYong bringt mit dem Rodius sein viertes Modell auf den Markt. Der „Crossover-MPV“ soll vor allem neue Firmenkunden oder Familien anlocken.

Honda möchte mit dem CR-V i-CTDi die Führungsposition bei den SUV's zurückerobern, nach ersten Testfahrten ein durchaus realistisches Unterfangen.

Ford bringt den in Amerika erfolgreichen Maverick nun auch nach Österreich, drei Ausstattungs-Varianten und zwei Motoren stehen zur Wahl.

Mit dem Tucson rundet Hyundai seine SUV-Palette nach unten ab, der schicke Koreaner überzeugt mit hoher Verarbeitungs-Qualität und fairen Preisen.

Mazda hat den Pickup B-2500 einem Facelift unterzogen, neben modernerer Optik ist man stolz auf die Veränderungen im technischen Bereich.

Seite 17 von 17    <<  <  9 10 11 12 13 14 15 16 17

Weitere Artikel:

Einer konnte sich um einen Stern verbessern

Euro NCAP: Nicht alle erreichen fünf Sterne

Insgesamt gute Ergebnisse, aber mit Luft nach oben – das ist das Resümee des aktuellen Euro NCAP-Crashtests. So gibt es nur vier Sterne für Chery, Hyundai und Ford.

Das kostet Camping 2025 in Österreich und Europa

Camping Preistrends und Spartipps 2025

Die Camping-Saison steht vor der Tür – doch mit welchen Kosten müssen Urlauber in Österreich und Europa rechnen? Eine umfassende Analyse der Plattform camping.info zeigt: Die Preise steigen. Wer clever plant, kann trotzdem sparen.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Horners Abschiedsrede

"Völlig überraschend"

Mit Teamchef Christian Horner verlassen auch zwei seiner engsten Vertrauten das Team - ein deutliches Zeichen für einen Machtwechsel bei Red Bull ...