4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Off the road

Nur ein Jeep ist ein Jeep

Wer glaubt es hier mit einem schlechtwegetauglichen SUV zu tun zu haben der irrt gewaltig. Auch wenn man es dem Cherokee auf den ersten Blick nicht ansieht so handelt es sich bei ihm doch um einen vollwertigen Offroader.

Dies beginnt bei seiner gegenüber dem Vorgängermodell drastisch gesteigerten Karosseriesteifigkeit, reicht über sein kurzes Untersetzungsgetriebe und der serienmäßigen Differential Sperre in der Hinterachse und endet bei einem gut geschützten Unterboden.

In der Praxis ist der Cherokee also nach wie vor ein richtiger Geländewagen. Schlammige Wege meistert er dabei ebenso wie schneebedeckte Steilhänge und auch schwierige Abfahrten stellen ihn vor keinerlei Probleme. Neben den bereits erwähnten Punkten kann dabei sein on- wie offroadtaugliches Fahrwerk ebenso gefallen wie das spät einsetzende ABS.

Kurze Überhänge und eine ordentliche Bodenfreiheit lassen ihn auch dort noch voran kommen, wo man dies für ein Auto dieser Größe nicht für möglich halten würde. Auch das vom Vorgängermodell bekannte Phänomen, dass eine entsprechende Verschränkung vorausgesetzt, die Heckklappe nicht mehr geöffnet werden konnte, gehört der Vergangenheit an. Sogar dann wenn nur noch zwei Räder Bodenkontakt aufweisen können, lassen sich alle Türen problemlos öffnen. Last but not least ist der neue Cherokee auch nicht wasserscheu. Eine Wattiefe von 50 cm ist heute selbst bei vollwertigen Offroadern leider nicht mehr Standard.

News aus anderen Motorline-Channels:

Jeep Cherokee - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).