4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der beste Geländewagen der Welt

Johannes Mautner Markhof

Unterwegs in eine neue Off Road Dimension. Der Begleiter, ein Mercedes G 400 CDI.

Die Geschichte des Puch (Mercedes) G begann zwar erst Mitte der Siebziger und dennoch ist es eine, die zumindest in Europa durchaus mit der Geschichte von Land Rover und Jeep verglichen werden kann. Der G kam ebenso wie seinerzeit der Land Rover als Arbeitsgerät auf die Welt um dann in vielen kleinen Schritten zum ultimativen Geländewagen zu werden. Land Rover hat in dieser Entwicklungszeit vier Modellreihen entworfen, die alle unterschiedliche Aufgaben erfüllen. Mercedes hat, mal abgesehen von Ausstattungs- und kurzzeitigen Antriebsvariationen, den gleichen Weg mit nur einem Modell zurückgelegt.

Dort wo 1978 noch 72 Dieselpferde für den Vortrieb verantwortlich waren sind es heute deren 250. Statt Minimalausstattung gibt es heute Maximalausstattung. Gleich geblieben sind in all diesen Jahren eigentlich nur zwei Dinge. Die überragenden Geländeeigenschaften und der extrem hohe Preis.

Was wir mit dem G 400 CDI erlebt haben, und was er besser kann als alle anderen Geländewagen, lesen Sie hier.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes G 400 CDI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!