4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ab in den Dschungel

Und wenn es nur der Großstadtdschungel ist. Vereint der überarbeitete CR-V nun alle Vorteile von Geländewagen, Minivan und PKW?

Manfred Wolf

Der neue Honda ist gewachsen, nicht nur was Raum, Qualität und Komfort anbelangt, sondern auch den vielseitigen Ansprüchen des Alltags.

Knapp vier Zentimeter mehr in Breite, Höhe und Länge gönnen uns die Honda-Ingenieure, das spürt man deutlich. Und man hat auch nicht an praktischen und erfrischenden Detail-Lösungen gespart, als Beispiel sei hier nur die Handbremse erwähnt.

Erfreulich auch der Platzgewinn: Beim neuen CR-V passen, bei umgeklappten Rücksitzen, zwei Mountainbikes stehend in den Laderaum - ohne irgendetwas an den Drahteseln abmontieren zu müssen.

Bei der Motorisierung hat man zu Bewährtem gegriffen. Der 2,0-l-iVTEC setzt bei Bedarf 150 Pferde frei, noch dazu superleise. Und das, obwohl der Motor in bester Honda-Tradition bei Drehzahl gehalten und richtig hochgedreht werden will.

Gleich geblieben ist das Antriebskonzept. Das „Dual-Pump-System“ von Honda ist eine Art aktive Visco-Kupplung, die die Räder an der Hinterachse bei Bedarf automatisch zuschaltet.

Auch wenn die meisten Besitzer eines CR-V wohl eher auf asphaltierten Pfaden bleiben – ab 25.550,- Euro bekommt man ein Auto, das durchaus das Potential für die eine oder andere Geländefahrt hat.

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda CR-V - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.