4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ganz persönlich

Ein treuer Begleiter auch im harten Gelände...

In Kombination mit dem neuen Motor und der neuen Automatik ist der Jeep Grand Cherokee nicht nur sportlicher und schneller, sondern auch sparsamer und irgendwie harmonischer geworden.

Klar, es gibt noch Dinge zu verbessern, wobei hier speziell die zu geringen Verstellmöglichkeiten für das Lenkrad, der nur mit Schlüssel zu öffnende Tankdeckel, das etwas klein geratene, aufpreispflichtige Schiebedach auffallen. Und auch die Aquarium-Beleuchtung des Armaturenbrettes bei Nacht ist nicht unbedingt der Optik letzter Schrei.

Wirkliche Kritik ist aber nur an der schwachen Lichtausbeute des Abblendlichtes angebracht, das auch mit dazugeschalteten Nebelscheinwerfern nicht wirklich besser wird. Hier gehört zumindest optional Bi-Xenon-Technologie angeboten.

In Sachen Fahrkomfort kann sich der Grand Cherokee locker mit seinen Mitbewerbern im SUV--Segment messen, und im Gelände schlägt er zudem die meisten richtigen Geländewagen um Längen.

Die Ausstattung der Limited Modelle ist ohnedies über jeden Zweifel erhaben und lässt sich durch spezielle Extras nochmals an den persönlichen Geschmack anpassen. Auch die Sache mit dem Preis geht in Anbetracht des Gebotenen in Ordnung.

Schließlich bekommt man als Kunde einen echten Jeep mit österreichischer Geburtsstätte und das macht sich nicht nur in Sachen Qualität, sondern auch beim Gedanken an die Sicherung österreichischer Arbeitsplätze positiv bemerkbar.

News aus anderen Motorline-Channels:

Jeep Grand Cherokee CRD - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.