4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technische Daten

SUBARU OUTBACK 3.0 H6  AWD AT
MOTOR Typ Otto-Viertaktmotor, Front-Längspositionierung, Boxer, 24 Ventile, EZ 30 DOHC
Anzahl d. Zylinder

sechs, gegenüberliegend

Hubraum

cm3

3000
Bohrung x Hub

mm

89,2 x 80,0

Max. Leistung (PS) kW

min-1

(209) 154 / 6000
Max. Drehmoment Nm (kgm)

min-1

282 (28,8) / 4400
Verdichtungsverhältnis

:1

10,7
Emissionskontrolle

Dreifachkatalysator mit dreifacher Lambda-Sonde

Co2-Emission g/km

248

Kraftstoff

Super Bleifrei

Zündung

Transistorzündung

Einspritzung

Multipoint

Batterie

V - Ah

12V - 52 Ah
Wechselstromgenerator 12 V - 100A
LEISTUNGS-
VERMÖGEN
Höchstgeschwindigkeit

km/h

210

Beschleunigung 0 - 100 km/h

sek

8,9

ANTRIEB Typ

permanenter Allradantrieb

Getriebe

4-Gang-Automatik, elektronisch gesteuert

Übersetzung/Gänge

1.

2.785

2.

1,545

3.

1,000

4.

0,694

5.

/

Rückwärtsgang

2,272

Übersetzung Vorderachse

4,111

Übersetzung Hinterachse

4,111
FAHR-
GESTELL
Lenkung

einknickende Lenksäule mit Zahnstangenlenkung, Servolenkung, Lenkrad höhenverstellbar

Reifen 215/60R16
Ersatzreifen 215/60R16
Felgengrösse 6,5 JJ  x 16
Radaufhängung vorne

Einzelradaufhängung, McPherson-Federbeintechnik mit Schraubenfedern und hydraulischen Stoßdämpfern, Stabilisator

hinten

Multi Link-Hinterachse, Einzelradaufhängung mit Schraubenfedern und selbstregulierenden hydraulischen Stoßdämpfern, Stabilisator

Bremsen vorne

Innenbelüftete Scheibenbremsen mit ABS

hinten

Scheibenbremsen mit ABS

ABMESSUNGEN
GEWICHTE
TANKINHALT
Länge

mm

4720
Breite

mm

1735
Höhe

mm

1580
Bodenfreiheit

mm

200
Achsenabstand

mm

2650
Überstand
vorne

mm

970
hinten

mm

1100
Leergewicht

kg

1610*
Zulässiges Gesamtgewicht

kg

2010
Anhängelast

kg

1800
Wendekreisdurchmesser

m

11,2
Tankinhalt

l

64
VERBRAUCH
Städtische Bedingungen

l/100 km

15,3
Überland

l/100 km

7,8
Drittelmix

l/100 km

10,5

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Outback H6-3.0 – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.