4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus:

+ gute Fahrleistungen
+ leiser Motor
+ großer Fahrkomfort

Minus:

- hoher Verbrauch
- hoher Kaufpreis
- Komfort/Sicherheitsausstattung könnte besser sein.

Unser Eindruck:

Verarbeitung: 1
Ausstattung: 2-3
Bedienung: 1-2
Komfort: 1-2
Verbrauch: 3-
Fahrleistung: 2
Sicherheitsausstattung: 2

Fazit:

Wie schon erwähnt, ist der Outback ein Auto mit vielen positiven aber auch einigen negativen Aspekten. Der Perfektion in Verarbeitung und Fahrkomfort stehen Defizite im Bereich Verbrauch, Preis und Ausstattung gegenüber.

Man hat allerdings mit kaum einem anderen Auto die Möglichkeit so exklusiv unterwegs zu sein, ohne dabei aufzufallen. Der Käufer bekommt viel Luxus, muss aber auch auf moderne Gimmicks wie Regensensor, getrennte Temperaturregelung der Klimaanlage, Parkhilfe oder anderes verzichten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Outback H6-3.0 – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.