4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Ist der Audi A6 Avant schon kein kleines Auto, wirkt der A6 allroad noch einmal ein Stück größer, wenngleich die Abmessungen natürlich beinahe gleich sind. Das trifft auch auf den Innenraum zu, einige Details zeugen vom allroad-Modell.

Platz gibt's jedenfalls in Hülle und Fülle, für Fahrer und Beifahrer sowieso, aber auch die Passagiere in Reihe zwei fühlen sich wohl. Ausreichend Bein- und Kopffreiheit ermöglichen auch längere, entspannte Reisen zu viert, dank des mit 565 Litern durchaus großzügigen Kofferraums auch samt zugehörigem Gepäck.

Klappt man die Lehnen der Rücksitze um, um so das maximale Stauvolumen zu nutzen, finden bis zu 1.660 Liter Platz im Heck des Audi A6 allroad. Da selbst der Kofferraum edler ausgekleidet ist als manche Fahrgasträume anderer Hersteller wäre es aber natürlich ein Frevel, den Audi als Transporter zu missbrauchen.

Empfehlenswert ist das so genannte "Fixierset" für den Kofferraum, eine Teleskop-Stange sowie ein Befestigungs-Gurt sorgen dafür, dass z.B. Einkaufs-Taschen nicht quer über die Ladefläche rutschen und man zu Hause den Einkauf wieder einsammeln muss.

Überraschung im negativen Sinne: In einem Auto für 80.000,- Euro müssen die Vordersitze noch von Hand verstellt werden, elektrische Sitzverstellung kostet weiteren Aufpreis...

Die Bedienung erfolgt intuitiv und einfach, das Audi-MMI-System - MMI steht für Multimedia-Interface - ist ausgeklügelt und erlaubt die Individualisierung verschiedenster Fahrzeug-Parameter.

Von der Klimaanlage über das Navigations-System oder die Fahrwerksabstimmung der Luftfederung, alles geht mit wenigen Tastendrücken einfach von der Hand.

In Sachen Sicherheit ist der Audi A6 allroad über alle Zweifel erhaben, sechs Airbags verstehen sich von selbst, die Front-Airbags lösen zweistufig aus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Audi A6 allroad quattro 3.0 TDI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.