4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Land Rover Defender - im Test

Plus

+ unschlagbare Geländegängigkeit
+ Kultstatus
+ Gute Verarbeitung
+ Übersichtlichkeit

Minus

- Sicherheitsausstattung
- Platzverhältnis für Leute ab 180 cm
- sehr laut im Innenraum

Unser Eindruck

Verarbeitung: 2
Ausstattung: 3
Bedienung: 3
Komfort: 3
Verbrauch: 2-3
Fahrleistung: 4
Sicherheitsausstattung: 4

Resümee

Der Defender ist auf seine Art ein Künstler, der die Passagiere trotz aller Kargheit verzaubert und mit seiner schrulligen Art sehr schnell auch Skeptiker zu Freunden werden lässt. Wer vor allem viel auf unwegsamen Geländen unterwegs ist oder ein Kultauto möchte, kommt um den Defender schwer herum. Er ist auf jeden Fall eine Bereicherung im oftmaligen Einheitsbrei neuer Autos und sticht aus der Masse der SUV’s wohltuend hervor.

News aus anderen Motorline-Channels:

Land Rover Defender - im Test

Weitere Artikel:

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.