AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die große Sänfte

Mit dem C5 Break nennt man einen wahrhaft großen Kombi sein Eigen, der 2.0 Liter HDi Motor hält das Flaggschiff brav auf Trab.

Vor einiger Zeit war die C5-Limousine mit dem 2.2 Liter HDi Motor bei uns im Testfuhrpark zu Gast, dieses Mal haben wir dem Break mit dem etwas schwächeren 2.0 Liter Common Rail Turbodiesel auf den Zahn gefühlt.

Schwächer - um das gleich vorweg zu nehmen - heißt aber keineswegs schwach, ganz im Gegenteil. Wir waren selbst etwas überrascht, dass der Unterschied von immerhin 23 PS noch dazu in Verbindung mit dem schwereren Kombi nicht allzu sehr in Gewicht fallen.

Mit dem 2.0 HDi und somit 110 PS findet man durchaus das Auslangen, Sportwagen-Werte erwartet vom großen Citroen-Kombi ohnedies niemand. Was hingegen sehr wohl ein Kriterium darstellt, ist das Platzangebot. Und hier legt der C5 Break die Latte für die Konkurrenz sehr hoch, lassen sich doch bis zu 1.658 Liter im wuchtigen Heck unterbringen.

Der Innenraum präsentiert sich zwar aufgeräumt, leider dominiert zuviel Plastik im Bereich des Armaturenbretts und ein nicht gerade aufregendes Design der Sitzbezüge.

Mit 25.850,- Euro kann man zwar nicht von einem Schnäppchen sprechen, angesichts der kompletten Ausstattung mit Klimaautomatik, dem hydropneumatischen Fahrwerk, einem Regensensor sowie einem CD-Radio uvm. darf man dennoch von einer fairen Kalkulation sprechen.

Weitere Details sowie Fotos entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Citroen C5 Break 2.0 HDi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.