AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Opels neues Selbstbewusstsein

Mit der Studie Insignia präsentiert Opel einen innovativen Technologie-Träger, die wandelbare Coupé-Limousine ist ein echter Eye-Catcher.

Opel präsentiert auf der IAA nicht nur Autos, die in Kürze auf unseren Straßen rollen werden - wie z.B. den neuen Astra oder den Vectra Caravan - sondern zeigt stolz auch die Highlights aus der Design-Abteilung.

Im Falle von Opel hört die coupéartige Limousine auf den Namen Insignia. Der soll ein echter Tausendsassa sein, im Geschäftsalltag als komfortabler Viersitzer ebenso einsetzbar wie als fünfsitziges Familienauto für's Wochenende.

Flott genug für alle Anforderungen ist der Insignia in jedem Fall, keine Kunst, mit einem 344 PS starken V8-Triebwerk unter der Haube. Tempo 250 km/h sind ebenso kein Problem wie eine Beschleunigung auf 100 km/h unter sechs Sekunden.

Bullig wirkt die Studie der Rüsselsheimer aber bereits im Stand, maßgeblich tragen dazu der markante Kühlergrill, die 21-Zoll-Räder und die breite Spur bei.

Um das Einsteigen zu erleichtern, kommt für die hinteren Türen und die Heckklappe ein raffinierter Öffnungs- und Schließmechanismus zum Einsatz, Details gibt Opel dazu aber nicht preis.

Fotos des Opel Insignia finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA 2003: Opel Studie Insignia

- special features -

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.