AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kleine Veredelung

Auf der IAA zeigt Lexus sein überarbeitetes Flaggschiff, den LS430, der nun in der 5. Generation die Luxusklasse aufmischt.

Walter Reburg

Von außen erkennt man die Unterschiede nur am zweiten Blick: Eine flachere und breitere Frontpartie mit schräggestellten Scheinwerfern (inkl. Kurvenlicht AFS), 18 Zoll Leichtmetallfelgen und eine geringfügig geänderte Heckpartie sind die einzigen Merkmale für die neue Generation.

Unter der Haube gibt es aber noch viel mehr Neuigkeiten, die dem Lexus LS430 den letzten Schliff geben sollen. Neu sind unter anderem die Knieairbags für Fahrer und Beifahrer, welche bei einem Unfall noch mehr Schutz für die Beine der vorderen Passagiere bieten.

Für noch mehr Komfort und Fahrleistungen sorgen eine neue Sechs-Gang-Automatik sowie ein sprachgesteuertes GPS-Navigationssystem und eine Video-Einparkhilfe, "Parking Assist Monitor". Um auch gleich allen nötigen Bürokram im Auto erledigen zu können, gibt es auch eine Bluetooth-Schnittstelle für PDA und Handy.

Mal sehen, ob eines der beliebtesten Luxusautos der USA mit der Modellpflege in Europa stärker punkten kann, bei der Kundenzufriedenheit ist Lexus laut J.D. Power auch schon in Europa die Nummer 1.

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA 2003: Lexus LS430

- special features -

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.