AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kleine Veredelung

Auf der IAA zeigt Lexus sein überarbeitetes Flaggschiff, den LS430, der nun in der 5. Generation die Luxusklasse aufmischt.

Walter Reburg

Von außen erkennt man die Unterschiede nur am zweiten Blick: Eine flachere und breitere Frontpartie mit schräggestellten Scheinwerfern (inkl. Kurvenlicht AFS), 18 Zoll Leichtmetallfelgen und eine geringfügig geänderte Heckpartie sind die einzigen Merkmale für die neue Generation.

Unter der Haube gibt es aber noch viel mehr Neuigkeiten, die dem Lexus LS430 den letzten Schliff geben sollen. Neu sind unter anderem die Knieairbags für Fahrer und Beifahrer, welche bei einem Unfall noch mehr Schutz für die Beine der vorderen Passagiere bieten.

Für noch mehr Komfort und Fahrleistungen sorgen eine neue Sechs-Gang-Automatik sowie ein sprachgesteuertes GPS-Navigationssystem und eine Video-Einparkhilfe, "Parking Assist Monitor". Um auch gleich allen nötigen Bürokram im Auto erledigen zu können, gibt es auch eine Bluetooth-Schnittstelle für PDA und Handy.

Mal sehen, ob eines der beliebtesten Luxusautos der USA mit der Modellpflege in Europa stärker punkten kann, bei der Kundenzufriedenheit ist Lexus laut J.D. Power auch schon in Europa die Nummer 1.

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA 2003: Lexus LS430

- special features -

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.