AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Streich Nummer 3

Mit dem forfour präsentiert smart erstmals ein Auto für mehr als zwei Passagiere und möchte nun auch im Kleinwagensegment Maßstäbe setzen.

Walter Reburg

Auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt feierte der viertürige smart seine Weltpremiere. Schon auf den ersten Blick erkennt man, dass es sich um einen typischen smart handelt.

Der forfour hat alle typischen smart-Erkennungszeichen wie die sichtbare Tridon-Sicherheitszelle, das Zweifarbenkonzept und die Heckleuchten mit jeweils drei runden Leuchteinheiten.

Neu sind aber die vier Türen und die große Heckklappe, die den smart zu einem Auto für die ganze Familie werden lassen. Mit einer Länge von 375 cm bietet der smart genügend Platz für vier Personen und noch genügend Stauraum für den Wochenendeinkauf. Zudem lässt sich die Rückbank um 15 cm verstellen, was je nach Bedarf mehr Platz für Passagiere oder mehr Kofferraumvolumen schafft. Immerhin lassen sich so bis zu 910 Liter im Smart verstauen.

Der Innenraum wurde wieder recht bunt gestaltet, zeigt sich aber hochwertiger als bei den kleinen Modellen. Zudem gibt es als Option ein Navigationssystem, Lederpolsterung, ein elektrisches Glasschiebedach, Regensensor und Scheinwerfer, die sich automatisch einschalten.

Doch nicht genug der Neuigkeiten: Erstmals wird ein smart nicht serienmäßig mit dem automatisierten Sechsgang-Getriebe ausgestattet, sondern mit einem herkömmlichen Fünfgang-Schaltgetriebe – die automatisierte Version gibt es nur gegen Aufpreis.

Dafür hat es auch noch keinen Serien-smart mit so viel Leistung gegeben. Die Einstiegsvariante bildet der 1,1 Liter Drei-Zylinder-Benziner mit 75 PS, gefolgt vom 1,3 mit 95 PS, und als Top-Motorisierung steht vorab ein 1,5 Liter Benzinmotor mit 109 PS zur Verfügung – die 1,3 und 1,5 Liter Varianten verfügen zudem über einen Vier-Zylinder-Motor, ebenfalls eine Smart-Neuheit.

Für die Dieselfreunde stehen – leider erst ab Herbst 2004 – zwei Drei-Zylinder-Dieselmotoren mit je 1,5 Liter Hubraum und einer Leistung von 68 bzw. 95 PS zur Verfügung.

Preislich startet die neue smart-Generation in Deutschland bei 13.000,- €, wobei in Österreich dank NoVA und höherer Steuern der Einstieg etwas teurer wird.

Fotos vom smart forfour finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA 2003: smart forfour

- special features -

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.