AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Streich Nummer 3

Mit dem forfour präsentiert smart erstmals ein Auto für mehr als zwei Passagiere und möchte nun auch im Kleinwagensegment Maßstäbe setzen.

Walter Reburg

Auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt feierte der viertürige smart seine Weltpremiere. Schon auf den ersten Blick erkennt man, dass es sich um einen typischen smart handelt.

Der forfour hat alle typischen smart-Erkennungszeichen wie die sichtbare Tridon-Sicherheitszelle, das Zweifarbenkonzept und die Heckleuchten mit jeweils drei runden Leuchteinheiten.

Neu sind aber die vier Türen und die große Heckklappe, die den smart zu einem Auto für die ganze Familie werden lassen. Mit einer Länge von 375 cm bietet der smart genügend Platz für vier Personen und noch genügend Stauraum für den Wochenendeinkauf. Zudem lässt sich die Rückbank um 15 cm verstellen, was je nach Bedarf mehr Platz für Passagiere oder mehr Kofferraumvolumen schafft. Immerhin lassen sich so bis zu 910 Liter im Smart verstauen.

Der Innenraum wurde wieder recht bunt gestaltet, zeigt sich aber hochwertiger als bei den kleinen Modellen. Zudem gibt es als Option ein Navigationssystem, Lederpolsterung, ein elektrisches Glasschiebedach, Regensensor und Scheinwerfer, die sich automatisch einschalten.

Doch nicht genug der Neuigkeiten: Erstmals wird ein smart nicht serienmäßig mit dem automatisierten Sechsgang-Getriebe ausgestattet, sondern mit einem herkömmlichen Fünfgang-Schaltgetriebe – die automatisierte Version gibt es nur gegen Aufpreis.

Dafür hat es auch noch keinen Serien-smart mit so viel Leistung gegeben. Die Einstiegsvariante bildet der 1,1 Liter Drei-Zylinder-Benziner mit 75 PS, gefolgt vom 1,3 mit 95 PS, und als Top-Motorisierung steht vorab ein 1,5 Liter Benzinmotor mit 109 PS zur Verfügung – die 1,3 und 1,5 Liter Varianten verfügen zudem über einen Vier-Zylinder-Motor, ebenfalls eine Smart-Neuheit.

Für die Dieselfreunde stehen – leider erst ab Herbst 2004 – zwei Drei-Zylinder-Dieselmotoren mit je 1,5 Liter Hubraum und einer Leistung von 68 bzw. 95 PS zur Verfügung.

Preislich startet die neue smart-Generation in Deutschland bei 13.000,- €, wobei in Österreich dank NoVA und höherer Steuern der Einstieg etwas teurer wird.

Fotos vom smart forfour finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA 2003: smart forfour

- special features -

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed