AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Familienzuwachs

Auf der IAA präsentiert Renault den Grand Scénic, der nunmehr die siebte Modellvariante der Mégane-Familie ist, sowie den Mégane Renault Sport.

Walter Reburg

Als erster Hersteller bietet nun Renault auch im Segment der Kompaktvans zwei Karosserievarianten an: eine Kurz- und eine Langversion, wobei die Langversion bis zu sieben Personen Platz bietet.

Mit einer Länge von 4,49 Metern ist der Grand Scénic 23 Zentimeter länger als der Scénic, der Radstand ist dabei um nur 5 Zenitmeter gewachsen, der hintere Überhang um 18 cm.

So hat man entweder mehr Platz im Kofferraum (das Kofferraumvolumen beträgt je nach Sitzkonfiguration zwischen 200 und 1.920 Liter), oder es können sieben Personen unterwegs sein, wobei die zwei hintersten Sitze im Kofferraumboden versenkbar sind.

Bei den Motoren reicht die Palette des Grand Scénic vom 1,6 16V mit 113 PS (83 kW) bis zum 2.0 16V-Turbomotor mit 163 PS (120 kW). Für die Diesel-Freunde steht ein 1,5 dCi mit 101 PS (74 kW), oder der 1,9 dCi mit 120 PS (88 kW) zur Verfügung.

Für die Sicherheit sorgen ABS, ESP, ASR und bis zu sechs Airbags, so kann man davon ausgehen, dass auch der Grand Scénic die guten Fünf-Stern-Crash-Ergebnisse von Mégane II, Scénic II, VelSatis und Laguna erreichen wird.

Ab nächstem Jahr wird auch für sportlich orientierte Fahrer der passende Mégane angeboten werden: Mit dem Mégane Renault Sport sollen die Marktanteile der sportlichen Kompaktautos neu geordnet werden.

Auf Basis des 2.0 16V Turbo hat Renault Sport eine Leistungsvariante entwickelt, die echte Sportwagen-Performance und hohen Fahrkomfort im täglichen Einsatz garantieren soll. Durch die Optimierung des Turboladers und der beweglichen Teile steigerten die Ingenieure die Leistung auf 225 PS (165 kW) und das maximale Drehmoment auf 300 Nm.

Das reicht für einen 6,5 Sekunden schnellen Sprint von 0 auf 100 km/h und die 1000-Meter-Marke ist nach 26,7 Sekunden erreicht. Der Kraftstoffkonsum soll sich dabei im Schnitt auf 8,8 Liter pro 100 Kilometer beschränken.

Optisch zeigt der Mégane Renault Sport nur sehr dezent seine Kraft. Lediglich größere Stoßfänger, die grobmaschig vergitterten Luftein- und auslassöffnungen sowie der Doppelrohrauspuff und die 18“-Felgen lassen erahnen, wie viel Leistung unter der Haube steckt. Im Innenraum gibt es dann noch sportliche Akzente wie etwa an der Pedalerie, eine Fußstütze aus Aluminium und Sportsitze.

Bei der Luxusausstattung müssen aber keine Abstriche gemacht werden: Tempopilot, selbsttätig einschaltende Scheinwerfer und Scheibenwischer, Handsfree Entry & Drive, Klimaanlage und das Carminat-Navigationssystem gibt es auch für den sportlichsten Mégane.

Fotos vom Grand Scénic und Mégane Renault Sport finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA 2003: Renault-Neuigkeiten

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.