AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Eine neue Klasse

Auf der IAA zeigt Mercedes erstmals seine „Coupé-Limousine“ Vision CLS, bei der die Sportlichkeit eines Coupés und die Vorzüge einer Limousine vereint sind.

Walter Reburg

Gibt es bislang schon Geländewagen, die Van und Kombi zugleich sind, so stellt Mercedes nun mit dem Vision CLS erstmals ein Coupé mit vier Türen und Limousinen-Zügen vor.

Der Vorteil ist, dass die Heckpassagiere bequemer zusteigen können als bei herkömmlichen Coupés, die Form aber weiterhin mehr an ein Coupé als an eine Limousine erinnert – und das, obwohl der Vision CLS 491 Zentimeter lang ist und ein Kofferraumvolumen von 470 Litern hat.

Angetrieben wird das Luxus-Coupé mit Limousinen-Charakter von einem 265 PS Dieselmotor, der einen Sprint von 0 auf 100 km/h in 6,4 Sekunden ermöglichen soll. Die Höchstgeschwindigkeit wird wie gewohnt bei 250 km/h elektronisch abgeregelt.

Für genügend Komfort und Sicherheit sorgen jede Menge Airbags, die Sensotronic Brake Control, die Airmatic-Luftfederung und das 7G-tronic Automatikgetriebe mit sieben Gängen.

Zwar ist der Vision CLS noch eine Studie, in einem Jahr könnte es aber bereits eine Serienversion geben, welche dem Concept Car sehr ähnlich sein wird.

Fotos finden Sie in der rechten Navigation.

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA 2003: Mercedes Vision CLS

- special features -

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.