AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die nächste Nummer

Mit dem 407 Elixir und dem 4002 präsentiert Peugeot auf der diesjährigen IAA gleich zwei Studien, die einen Blick in die Peugeot-Zukunft geben.

Walter Reburg

Während der 407 Elixir schon einen wirklichen Vorgeschmack auf zukünftiges Design und Features der Marke Peugeot gibt, ist die Studie 4002 die Verwirklichung des Siegervorschlags eines Designwettbewerbs, der im Rahmen des letzten Pariser Salons ausgerufen wurde.

Unter 2.800 Vorschlägen aus 90 Ländern hatten die Juroren die Aufgabe, den Sieger des Design-Wettbewerbs für eine „retrofuturistische“ Studie zu finden. Gewonnen hat der deutsche Grafiker Stefan Schulze, der am Genfer Salon erfahren hat, dass sein Vorschlag als 1:1-Modell auf der IAA zu bewundern sein wird, und nebenbei dafür auch 5.000,- € Siegesprämie erhalten hat.

Der 407 Elixir zeigt, wie Peugeot das Auto der Zukunft sieht. Auf 4,73 Meter Länge finden vier Personen auf Einzelsitzen Platz. Für Sicherheit sorgen dabei insgesamt neun Airbags, darunter auch ein Knieairbag für den Fahrer.

Die Gestaltung des lichtdurchfluteten Innenraums wird von hellem Leder und Aluminiumdekor dominiert. Es steht dabei eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik ebenso zur Verfügung wie ein Navigationssystem mit 7“-Farbdisyplay im 16:9-Format.

Ein weiteres Highlight ist der Antrieb: Im 407 Elixir steckt ein neuer V6 HDI-Diesel mit 2,7 Liter Hubraum und einer Leistung von 201 PS (148 kW). Das maximale Drehmoment beträgt 440 Nm. Geschalten wird automatisch, es besteht jedoch auch die Möglichkeit, die Gänge sequentiell zu sortieren.

Bleibt nur zu hoffen, dass es nicht nur bei einer Studie bleibt, sondern auch bald eine Serienversion gibt. Fotos sowie andere IAA-News finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA: Peugeot 407 Elixir und 4002

- special features -

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.