AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Pariser Automobilsalon 2004

Die Kompakten

mid/kosi

Ford

Bei den Kompakten fällt sofort der Ford Focus II ins Auge. Die auffälligste Veränderung im Vergleich zum Vorgänger betrifft die Heckpartie, denn durch die stark abfallende Dachlinie und das flach aufgestellte Heckfenster besitzt er nun coupéhafte Züge.

VW

Volkswagen zeigt die neue GTI-Version des Golf, ausgerüstet mit einem 147 kW/200 PS starken FSI-Benzindirekteinspritzer, der ihn in 7,2 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen soll. Äußerlich trägt auch der GTI der fünften Generation die Erkennungszeichen seiner Vorgänger: die rote Umrandung des schwarzen Kühlergrills, das Doppelendrohr am Heck sowie Front-, Dachkanten- und Heckspoiler.

Opel

Dem gegenüber stellt Opel die zweitürige Version des bisher nur als Viertürer und als Caravan erhältlichen neuen Astra vor. Seine abgesenkte Karosserie lässt den Astra GTC noch dynamischer wirken als den Viertürer. Mit seiner geduckten Gestalt und in Kombination mit dem 2,0-Liter-Turbobenziner kann er als aggressiver Kontrahent zum VW Golf GTI eingestuft werden.

BMW

Ein Highlight ist der BMW 1er mit seiner eigenen Interpretation der Kompaktklasse. Nutzwerte wie Platzangebot im Fond oder Kopffreiheit waren nicht Priorität der Entwickler, sondern Sportlichkeit und Fahrdynamik. Dank der eigenwillig kantigen Karosserielinien besitzt er einen originären Charakter, der dem angepeilten, auf Individualität bedachten Publikum entgegen kommt.

Citroen

Auch Citroen will wieder ein gewichtigeres Wörtchen in der Kompaktklasse mitreden und stellt auf heimischem Boden den neuen C4 vor. Der Xsara-Nachfolger, der auf dem Peugeot 307 basiert, debütiert in zwei Karosserievarianten und kommt im November in den Handel.

Optisch ist der Viertürer mit Schrägheck eher konservativ gezeichnet. Ein neuer Kühlergrill prägt die Front, wobei das mittig positionierte Citroen-Logo als formgebender Bestandteil integriert ist. Dynamischer wirkt der Zweitürer mit Coupé-Charakter durch eine stark abfallende Dachlinie.

Alfa

Das italienische Pendant zum Golf, der Alfa 147, hat sein Facelift gut überstanden. Der stärker herausgearbeitete Alfa-Stil mit dem markanten Dreiecks-Kühlergrill dürfte nicht nur Frauen ansprechen, die bisher das Gros seiner Käuferschaft ausmachten. Angeboten wird der Alfa 147 Anfang 2005 mit der bisherigen Motorenpalette.

News aus anderen Motorline-Channels:

Pariser Automobilsalon 2004

- special features -

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.