AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Pariser Automobilsalon 2004

Die Studien

mid/kosi

Fiat

Zwischen den zahlreichen Premieren sind auch wieder einige Studien und Konzeptfahrzeuge zu sehen. Fiat enthüllt die Studie des Stilo Multiwagen Adventure, bei dem es sich um ein SUV-ähnliches Fahrzeug mit angehobener Karosserie handelt. Ähnlich mutet die zweite Studie des Idea Cinque Terre an.

Mercedes

Noch als Studie, wenn auch schon seriennah, stellt Mercedes die "Vision R" vor, die bereits in Detroit zu Beginn des Jahres zu sehen war. Das Crossover-Modell soll als großer sportlicher Tourer unter dem Namen R-Klasse ab Herbst 2005 Karriere machen. Das Fahrzeug verfügt über drei Sitzreihen, Allradantrieb und ist optional mit großen Panorama-Glasdach zu haben.

Peugeot

Von allen Herstellern liefert wohl Peugeot den breitesten Modell-Spagat. Neben den Serien-Kleinwagen präsentieren die Franzosen die aufregende Sportwagenstudie 907 mit Sechs-Liter-V12-Motor und einer Leistung von 368 kW/500 PS, die so wohl leider nie in Serie gehen wird.

Der edle Gran Turismo erinnert einerseits an die Zeit vor 70 Jahren, als automobiler Luxus aus Frankreich kam, bietet aber gleichzeitig mit seiner Leistung und einem Karbon-Monocoque das fahrdynamische Potenzial seines Vorgängers, des erfolgreichen Rennsportwagens 905 aus den 90er Jahren.

Auf der anderen Seite der Fahrzeugforschung befasst sich Peugeot mit alternativen Antriebssystemen. Das Ergebnis ist die Technologiestudie Quark, bei der es sich um ein Quad mit Brennstoffzellen-Antrieb handelt.

Renault

Als neuestes Concept Car präsentiert Renault den Fluence, ein viersitziges Sportcoupé der Oberklasse. Seine fließende Karosserie und sein freundlicher Innenraum wurden an Hand von klaren Linien und sinnlichen Formen gestaltet.

Mit dem Fluence drückt Renault perfekt das Feeling aus, das in der Welt der Coupés im Vordergrund steht: die Begeisterung für die Bewegung. Dieses Thema wird durch den optisch sehr dynamisch gestalteten Gegensatz zwischen einer geneigten Frontpartie und einem geraden Heck abgewandelt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Pariser Automobilsalon 2004

- special features -

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.