AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Detroit Auto Show: Facelift Mini und Mini Cabrio Mini 2018

Reif für die Insel

Mini verpasst dem 3- und 5-Türer sowie dem Cabrio ein Facelift. Die Rückleuchten im Union-Jack-Design sind nunmehr "very british".

mid/rlo

auch ein Fahrzeug für junge Leute braucht hin und wiede ein Facelift. Und diese Frischzellenkur spendiert Mini jetzt dem 3- und 5-Türer sowie dem Cabrio. Wie das im Detail aussieht, zeigt der Hersteller auf der North American International Auto Show (NAIAS) 2018 in Detroit.

Eines vorneweg: Das Facelift macht diesmal sogar vor dem Marken-Logo nicht Halt. Das wurde von den Designern "behutsam" vereinfacht, teilt Mini mit. Es prangt auf der Motorhaube, der Gepäckraumklappe, dem Lenkrad, dem Display des Infotainment-Systems und auf der Funkfernbedienung. Außerdem wird es beim Öffnen der Fahrertür für 20 Sekunden von einer Lichtquelle im Außenspiegel auf den Untergrund projiziert.

Für einen markanten Akzent in der Frontansicht soll eine schwarze Blende für die serienmäßige Ausführung der Scheinwerfer sorgen. In Verbindung mit den LED-Scheinwerfern haben auch die Heckleuchten ein neues Design bekommen. Als "Hommage" an die Herkunft der Marke entspricht die Struktur ihrer ebenfalls in LED-Technik ausgeführten Lichtquellen jetzt einem Union-Jack-Flaggenmotiv. Da dürfte so manch folgender Autofahrer vermutlich denken, er sei reif für die Insel.

Die Motoren umfassen auch weiter ein Leistungsspektrum von 75 PS (Mini First) bis 192 PS (Mini Cooper S). Der Autobauer verspricht allerdings mehr Effizienz und Durchzugskraft. So haben die beiden Dreizylinder nun 1,5 statt 1,2 Liter, was jeweils zehn Newtonmeter mehr Drehmoment bringen soll. Preise nennt Mini noch nicht.

 Mini 2018

News aus anderen Motorline-Channels:

Detroit Auto Show: Facelift Mini und Mini Cabrio

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!