AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW Golf - seit 40 Jahren Nummer eins, Teil 7

Neustart

Wenige Jahre nach seiner Marktpremiere übernahm der VW Golf die Zulassungsspitze in Österreich und gab sie nicht mehr her. Die Story, Teil 7.

Mehr Elektronik für mehr Bedienkomfort und noch mehr Sicherheit – zwei entscheidende Eckpfeiler der sechsten Golf-Generation. Erstmals kam ein Knieairbag für den Fahrer zum Einsatz sowie die erste Generation von Fahrerassistenzsystemen.

Allen voran die automatische Distanzregelung ACC, der selbsttätig lenkende Park Assist und die automatische Fernlichtregelung Light Assist. Das brachte dem Golf VI beim EuroNCAP-Crashtest fünf Sterne und somit die höchste Auszeichnung ein.

Die Suche nach mehr Effizienz und höherem Fahrspaß bei gleichzeitig geringerem Verbrauch führte zum Wandel an der Spitze der Modellreihe: Aus dem Golf R32 wurde der Golf R, der statt eines Sechszylinder-Saugmotors über einen Vierzylinder-Turbo verfügte, und mit 270 PS seinen Vorgänger sowohl bei den Beschleunigungs- als auch bei den Verbrauchswerten in den Schatten stellte.

Zeittafel VW Golf VI:

2008: Markteinführung.

2009: Die neue Generation des Golf Variant kommt auf den Markt. Der Golf GTI der jüngsten Auflage bekommt 211 PS und die aktive Differenzialsperre XDS.

2010: Der Golf VI R löst den Golf V R32 ab und verfügt über einen 270 PS starken Vierzylinder-Turbobenziner und Allradantrieb.

2011: Das Cabrio wird nach 18 Jahren neu aufgelegt. Es ist die erste Generation ohne starren Überrollbügel.

2012: Ende der Produktion.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

VW Golf - seit 40 Jahren Nummer eins, Teil 7

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.