AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW Golf - seit 40 Jahren Nummer eins, Teil 6

Evolution

Wenige Jahre nach seiner Marktpremiere übernahm der VW Golf die Zulassungsspitze in Österreich und gab sie nicht mehr her. Die Story, Teil 6.

Nach fast drei Jahrzehnten an der Spitze der Kompaktklasse erfindet sich der Golf in fünfter Generation selbst neu. Der Innenraum glänzt dank deutlich gewachsener Karosserie mit einem verbesserten Platzangebot in beiden Reihen. Die aufwändig konstruierte Hinterachse erlaubt es, gleichzeitig den Komfort als auch den Fahrspaß zu steigern.

Und auch das Design nimmt alle Merkmale vorweg, die bis heute typische Merkmale des Golf geblieben sind: Breite Heckleuchten, eine Motorhaube, die wie bei einem Sportwagen der Kontur der Scheinwerfer folgt, und natürlich die ewig gültigen dicken C-Säulen.

Gleichzeitig besinnt sich VW auf alte Werte und macht den GTI wieder zu dem, was ihn groß gemacht hat: Eine eigenständige Modellvariante mit markanter Optik, sportlichen Insignien und starkem Antrieb. 200 PS mobilisiert der erstmals im GTI eingesetzte, neu entwickelte 2,0-Liter-Benziner mit Turboaufladung. Und auch der Diesel glänzt nach fast 30 Jahren Pause mit sportlichen Attributen: Der GT liefert 170 PS aus dem erstmals im Golf eingesetzten 2,0-Liter-TDI mit Pumpe-Düse-Technik.

Zeittafel VW Golf V:

2003: Präsentation Golf V. Sämtliche TDI-Triebwerke mit Pumpe-Düse-Technik. Neu im Programm: Der 2,0 TDI mit 140 PS. Alle Versionen verfügen serienmäßig über sechs Airbags, ESP und Bremsassistent.

2004: Der Golf GTI feiert seine Premiere. Ein Zweiliter-Direkteinspritzer mit Turboaufladung liefert 200 PS. Dazu gibt es Sitze im Karomuster-Design des Ur-GTI von 1976 und eine eigenständige Optik mit umgestalteter Front, neuen Felgendesigns und einen Heckspoiler.

2005: Der VW Golf Speed ist eine auf 200 Stück limitierte Sonderserie, gestaltet von Auszubildenden des VW-Werks. Ihre Besonderheit: eine Lackierung in originalen Lamborghini-Farbtönen.

2006: Der Golf R32 ist der letzte Golf mit sechs Zylindern und nunmehr
250 PS.
Der Golf TSI mit 1,4 Litern Hubraum und 140 PS läutet die schrittweise Umstellung der Benzinmotoren auf Turboaufladung ein.
Mit Turbo und Kompressor doppelt aufgeladen ist der 180 PS starke Golf GT. Ein echtes Novum, nicht nur in der Kompaktklasse.

2007: Neuauflage des Golf Variant mit 1.495 Litern Ladevolumen.
Der Golf GTD kehrt zurück. Mit 170 PS ist er um genau 100 PS stärker als sein Urahn von 1982.

2008: Ende der Produktion.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

VW Golf - seit 40 Jahren Nummer eins, Teil 6

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.