AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW Golf - seit 40 Jahren Nummer eins, Teil 2 VW Golf I

Eckiger Urknall

Wenige Jahre nach seiner Marktpremiere übernahm der VW Golf die Zulassungsspitze in Österreich und gab sie nicht mehr her. Die Story, Teil 2.

Ein bis heute in seiner simplen Klarheit stilprägendes Design, Fahrspaß und die optimale Ausnutzung von Platz und Sprit – drei Punkte, die den Golf I legendär machen. Die komplette Neukonstruktion war technisch auf der Höhe ihrer Zeit, mit einem bis ins letzte Detail cleveren Konzept.

Konsequenten Leichtbau kombinierte das Team rund um den österreichischen Professor Ernst Fiala mit modernen Vierzylinder-Motoren und einem Fahrwerk, bestehend aus Federbein-Vorderachse und platzsparender Verbundlenker-Hinterachse. Die seinerzeit revolutionäre Radaufhängung hat in abgewandelter Form bis heute Bestand, genau wie das Design.

Volkswagen Chefdesigner Klaus Bischoff: „Die Hauptdesignelemente des Golf I – die Silhouette mit der aufrechten, massiven C-Säule, die markanten Radläufe und die horizontale Front mit dem schlanken Grill und den nach unten rausragenden Scheinwerfern – stecken bis heute in jedem Golf.“

Die allerersten Exemplare hatten nicht nur vier Trommelbremsen, sondern auch verblüffend viele Gleichteile mit dem Käfer, angefangen bei den Fensterkurbeln bis hin zu den vorderen Federbeinen. Von Beginn an stand Sparsamkeit ganz oben im Lastenheft. Besonders verbrauchsbewusste Fahrer konnten zum Formel-E-Paket greifen, inklusive Schaltanzeige und länger übersetztem vierten Gang.

Zeittafel VW Golf I:

1974: Markteinführung.

1976: Alle Versionen verfügten ab sofort serienmäßig über Kopfstützen und Dreipunkt-Sicherheitsgurte. Volkswagen präsentierte innerhalb eines Jahres den ersten Golf mit Dieselmotor, der aus 1,5 Litern Hubraum 50 PS (später 54 aus 1,6 Liter) mobilisierte. Und im Herbst dieses Jahres folgte der erste Golf GTI mit 110 PS (Bild links).

1978: Der Golf erhält ein kleines Facelift: Die Chromstoßstangen wichen Exemplaren aus Kunststoff, die kleine Rempler besser absorbieren konnten. Auch die Rostvorsorge wurde erheblich verbessert.

1979: Das Golf Cabrio feiert seine Premiere. Gebaut wird es, wie auch das Käfer Cabrio, bei Karmann in Osnabrück.

1981: Der Millionenseller erhält eine große Modellpflege: Größer dimensionierte Heckleuchten sorgten für bessere Sichtbarkeit in der Nacht und ein hochwertiger gestalteter Innenraum sowie neue, besser bestückte Ausstattungsvarianten werden eingeführt.

1982: Der erste Golf mit Turbodieselmotor und 70 PS kommt auf den Markt. Als erster Hersteller verbindet VW den Selbstzünder mit Fahrspaß und positioniert den aufgeladenen Diesel bewusst sportlich als GTD. Der Golf GTI bekommt 1,8 Liter Hubraum und 112 PS.

1983: Ende der Produktion. Das Cabrio läuft bei Karmann in Osnabrück weiterhin bis 1992 vom Band.

Teil 3 der VW-Golf-Story folgt in Kürze

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

VW Golf - seit 40 Jahren Nummer eins, Teil 2

Weitere Artikel:

Der Prozess bringt erstaunlich viel

Warum eine DPF-Reinigung sinnvoll ist

In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) an Bedeutung.

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.

Lexus LBX – schon gefahren

Luxuriöser Einsteiger für Aufsteiger

Ein gewöhnlicher B-Crossover passt nicht mehr zur dienstlichen Position? Dann bietet Lexus mit dem LBX künftig das Passende. Das kleinste Modell der Japaner liefert gewohntes Premium-Flair.

Gut organisiert ist halb geschraubt

Ordnung in der Werkstatt

Ein Handwerksbetrieb kann nur dann funktionieren, wenn alle Geräte nebst Zubehör geordnet und sicher verstaut sind, damit sie bei Bedarf erreichbar sind.

Pro und Contra – Diskussion auf Puls 4

Auf der Straße festkleben: Protest oder Zerstörungswut?

Vertreter aus der Politik, der Autofahrer-Lobby und von der Letzten Generation versuchen – vergeblich – auf einen grünen Zweig zu kommen: Wie kann man gemäßigt aber zielführend auf ein Thema aufmerksam machen, ohne zu (zu) drastischen Mitteln zu greifen?