AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW Golf - seit 40 Jahren Nummer eins, Teil 7

Neustart

Wenige Jahre nach seiner Marktpremiere übernahm der VW Golf die Zulassungsspitze in Österreich und gab sie nicht mehr her. Die Story, Teil 7.

Mehr Elektronik für mehr Bedienkomfort und noch mehr Sicherheit – zwei entscheidende Eckpfeiler der sechsten Golf-Generation. Erstmals kam ein Knieairbag für den Fahrer zum Einsatz sowie die erste Generation von Fahrerassistenzsystemen.

Allen voran die automatische Distanzregelung ACC, der selbsttätig lenkende Park Assist und die automatische Fernlichtregelung Light Assist. Das brachte dem Golf VI beim EuroNCAP-Crashtest fünf Sterne und somit die höchste Auszeichnung ein.

Die Suche nach mehr Effizienz und höherem Fahrspaß bei gleichzeitig geringerem Verbrauch führte zum Wandel an der Spitze der Modellreihe: Aus dem Golf R32 wurde der Golf R, der statt eines Sechszylinder-Saugmotors über einen Vierzylinder-Turbo verfügte, und mit 270 PS seinen Vorgänger sowohl bei den Beschleunigungs- als auch bei den Verbrauchswerten in den Schatten stellte.

Zeittafel VW Golf VI:

2008: Markteinführung.

2009: Die neue Generation des Golf Variant kommt auf den Markt. Der Golf GTI der jüngsten Auflage bekommt 211 PS und die aktive Differenzialsperre XDS.

2010: Der Golf VI R löst den Golf V R32 ab und verfügt über einen 270 PS starken Vierzylinder-Turbobenziner und Allradantrieb.

2011: Das Cabrio wird nach 18 Jahren neu aufgelegt. Es ist die erste Generation ohne starren Überrollbügel.

2012: Ende der Produktion.

News aus anderen Motorline-Channels:

VW Golf - seit 40 Jahren Nummer eins, Teil 7

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.