AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Dieselmotor

Vor-, Nachteile und Zukunftspotenzial

Stefan Schmudermaier

Kurzinfo

Der Dieselmotor, auch Selbstzünder genannt, wurde 1892 von Rudolf Diesel erfunden. Sein Hauptmerkmal ist die Selbstzündung des eingespritzten Treibstoffs in der komprimierten Verbrennungsluft. Im Gegensatz zu Benzinmotoren wird beim Dieselverbrennungsverfahren kein Luft-Treibstoff-Gemisch, sondern ausschließlich Luft zugeführt.

Vorteile

  • Der Langstreckenmotor schlechthin
  • Günstigerer Wirkungsgrad als ein Benziner, welcher die höheren Kohlendioxid-Emissionen wieder ausgleicht
  • Höheres Drehmoment, dadurch mehr Zugkraft
  • Sparsam, zuverlässig und langlebig

Nachteile

  • Höherer Stickoxidausstoß gegen über Benzin
  • Höhere Produktionskosten
  • Schlechteres Leistungsgewicht im Vergleich mit dem Benzinmotor
  • Aufwendige Abgasreinigung, teilweise regelmäßige Zugabe von AdBlue (Harnstoffgemisch) nötig
  • Aufladung (Turbo, Kompressor) zwingend, um eine hohe Leistungsdichte zu erreiche

Zukunftspotenzial

Der Dieselskandal brachte den Selbstzünder ins Wanken, bei der Politik ist er größtenteils zu Unrecht in Ungnade gefallen. Unabhängig oder als Resultat davon haben bereits heute erste Hersteller dem Diesel abgeschworen, obwohl diese Motoren bereits heute sehr sauber arbeiten und noch sauberer werden. Der Selbstzünder hat somit noch längst nicht ausgedient und wird in den nächsten Jahren nicht von der Bildfläche verschwinden.

Fazit

Bei hohen Kilometerleistungen ist der Diesel nach wie vor der beste und auch wirtschaftlichste Antrieb.

News aus anderen Motorline-Channels:

Dieselmotor

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.