AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Vollhybrid

Vor-, Nachteile und Zukunftspotenzial

Stefan Schmudermaier

Kurzinfo

In Hybridautos stehen sowohl ein Verbrennungsmotor und ein Treibstofftank als auch ein Elektromotor und eine Batterie zur Verfügung. Ein Steuersystem regelt, wann welcher Antrieb zum Einsatz kommt. Anders als in Plug-in-Hybrid-Modellen verfügen die sogenannten Vollhybride über eine kleinere Batterie mit geringerer rein elektrischer Reichweite. Dafür sind die Fahrzeuge leichter und die Akkus müssen nicht extern aufgeladen werden.

Vorteile

  • Reduktion von Schadstoffausstoß und Lärm
  • Die Rückgewinnung der Bremsenergie lädt die Batterien des Elektromotors auf, keine externe Aufladung nötig
  • Gleichzeitige Nutzung bei der Antriebe ermöglicht kraftvolles Beschleunigen
  • Keine Reichweitenthematik

Nachteile

  • Anschaffungspreis und Gewicht etwas höher als bei klassischen Verbrennungsmotoren
  • Rein elektrischer Betrieb nicht oder nur über sehr kurze Strecken möglich
  • Größtes Einsparungspotenzial in der Stadt, auf der Langstrecke zumeist nicht so sparsam wie ein Diesel

Zukunftspotenzial

Hybridantriebe verkörpern eine umweltfreundliche Brückentechnologie, bis sich noch effizientere Technologien auf dem Markt durchsetzen oder elektrische Fahrzeuge über noch mehr Reichweite verfügen. Da dies noch Jahre bis Jahrzehnte dauern könnte, bieten insbesondere Vollhybride viele Vorteile.

Fazit

Außer bei sehr hohen Kilometerleistungen auf der Autobahn – siehe Diesel – ist der Vollhybrid in vielen Anwendungsfällen eine echte Alternative.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Vollhybrid

Weitere Artikel:

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

Lexus LBX – schon gefahren

Luxuriöser Einsteiger für Aufsteiger

Ein gewöhnlicher B-Crossover passt nicht mehr zur dienstlichen Position? Dann bietet Lexus mit dem LBX künftig das Passende. Das kleinste Modell der Japaner liefert gewohntes Premium-Flair.

Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr sauber

Škoda Scala und Kamiq werden umfangreich aufgewertet

Skoda verpasst den Kompaktmodellen Scala und Kamiq neu gestaltete Front- und Heckschürzen, ein neues Interieurdesign inklusive Design Selections und neuen nachhaltigen Materialien. Dazu git es ein umfassendes Angebot an Assistenzsystemen.

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.