Seit Anfang 2019 testen der ÖAMTC und seine Partner regelmäßig Autos und Antriebsarten auf ihre Umweltverträglichkeit. Diesmal traten zum Green NCAP drei Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor an: der DS 3 Crossback (Diesel) sowie die Benziner Ford Puma und Mazda 2.
Zahlreiche Prüfer bemängeln eine Überalterung des Winterreifenbestands in Deutschland. Nach Markteinschätzung der Werkstattkette A.T.U sind die Winterreifen in der aktuellen Saison überdurchschnittlich alt und abgefahren.
Aber dezent, schließlich ist man Maybach. Für das V8-SUV GLS und die V12-Limousine S-Klasse wird eine spezielle "Edition 100" aufgelegt. Handlackierung und Sonderdesign des Leders gehören dazu
Ein Rekordversuch à la Formel 1 steht am 16. Oktober an: Ein Lehrlingsteam von Lucky Car möchte die seit September 2015 haltende Zeit von 58,43 Sekunden für den Wechsel von vier Autoreifen knacken
AMG-CEO Markus Schäfer stellte in einem Interview die Möglichkeit auf einen kommenden, vollelektrischen Roadster aus Affalterbach in Aussicht und betonte die Wichtigkeit eines solchen Projekts für das Image seiner Marke.
Tief stehende Sonne, schlechte Sicht durch Nebel und querendes Wild – eine ganze Reihe von Herausforderungen warten im Herbst auf Autofahrer. Der ADAC gibt Tipps, wie man diese erfolgreich bewältigt.
Es gibt sie in jedem Bereich unseres Lebens: Mythen und Legenden, die sich als vermeintlich ultimative Wahrheiten in unser Gehirn gebohrt haben und kaum hinterfragt werden. Oft lohnt es sich aber, genau das zu tun; also sie zu hinterfragen. Denn nicht alle davon sind wahr, beziehungsweise sind es „heute nicht mehr“.
Mit der Einführung des neuen kleinen Transporters führt Nissan eine neue alte Nomanklatur ein. Die Sterne kehren zurück, inklusive neuer Motoren und besserer Ergonomie.
BMW läutet eine neue Ära ein - und zwar die der "rein elektrischen Premium-Mobilität". Gemeint ist damit der Verkaufsstart für den iX und den i4 im November 2021.
Land Rover unterstützt Abenteurer und Gleitschirmprofi
Die Land Rover-Familie hat ein neues sportliches Mitglied: Der Abenteurer Paul Guschlbauer ist ab sofort Markenbotschafter von Land Rover – in Österreich und international.
Der Porsche 911 ist das absolute Traumauto von Roman Trude aus Köln. Er trennt sich jetzt von seinem Schatz, um die Flutopfer seines Heimatortes Schuld an der Ahr zu unterstützen.
Mild-Hybrid und Plug-in Hybrid gibt es beim Kuga schon länger. Nun kam auch der Vollhybrid hinzu. Bietet er den ultimativen „Sweet-Spot“ beider Welten?
Am Weg zu mehr Umweltbewusstsein, Nachhaltigkeit und Tierwohl im Interieur steht vor allem der Verzicht auf Leder ganz oben auf der to-do-Liste. Wir sprachen am runden Tisch mit den Volvo-Ingenieuren über die Details.
Wenn der Oktober vor der Tür steht, ist es höchste Zeit, an die passende Winterbereifung zu denken. Denn wer das Thema auf die lange Bank schiebt, muss mit Lieferengpässen und Wartezeiten in der Werkstatt rechnen, so der Automobilclub ACE.
Mit seinem starken Design könnte das noch namenlose SUV von TOGG ab 2022 für Furore sorgen. Die derzeit bekannten Daten verheißen einiges, Preise gibt es natürlich noch nicht und auch der Vertrieb ist völlig offen
Bei der wachsenden Zahl an Fahrassistenten in Autos geht es vor allem um die Sicherheit. Die elektronischen Helfer sollen die Fahrer vor brenzligen Situationen bewahren und im Fall der Fälle unterstützen, damit es gar nicht erst zu Unfällen kommt
Bugatti - allein der Name jagt Sportwagenfans einen wohligen Schauer über den Rücken. Als am 15. September 1991 unter großer Medienpräsenz der Bugatti EB 110 vorgestellt wird, bricht eine neue Zeitrechnung an.
In einer Studie von autoscout24, wurden 5.566 Nutzer aus Österreich, Deutschland, Italien, Belgien und den Niederlanden zu ihren Kaufabsichten befragt. Das Ergebnis: Ein Drittel aller Interessenten erwägt die Anschaffung eines E-Autos, ein Viertel liebäugelt darüber hinaus mit einem Hybrid.
Wird ein Auto längere Zeit nicht genutzt, sollten gewisse Vorkehrungen getroffen werden. Sonst droht Besitzern bei der nächsten Ausfahrt ein böses Erwachen: Womöglich springt das Fahrzeug nicht mehr an oder ein weiterer Standschaden macht sich bemerkbar. Wir geben einen Überblick, was zu tun ist.