Im EU-Parlament steht eine Abstimmung zum Verbot der Neuzulassung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor ab 2035 auf der Tagesordnung. Experten sind sich uneinig über die Frage, was das bringen soll. Umweltschützer betrachten das Verbot als wichtigen Beitrag zur Rettung des Weltklimas.
KTM X-BOW GT-XR: Klingt nicht ganz unabsichtlich nach Rennwagen, ist aber der Name des neusten Supersportlers von KTM für die Straße. Die Bezeichnung des „GT-Autos für die Straße“ steht und lässt vermuten, worauf sich Enthusiasten freuen dürfen.
Neue Optik, neue Motoren, neue Plattform, auch als PHEV
Lexus globaler Bestseller RX geht in die nunmehr fünfte Runde. Der neue RX wurde von Grund auf neu entwickelt und kommt mit neuen Antrieben, neuer Optik und jeder Menge Assistenten daher. Wir waren bei der Weltpremiere in Brüssel vor Ort. Seit der Einführung im Jahr 1998 wurden mehr als 3,5 Millionen Einheiten des Modells verkauft.
Nicht-pneumatische Pneus für die multimodale Zukunft
Carsharing, autonomes fahren, alternative Kraftstoffe; Die Mobilitätslandschaft verändert sich. Goodyear reagiert auf diese Veränderungen. So wie sich der Verkehr neu erfindet, ist es an der Zeit, dass auch die Reifen neu erfunden werden. Aus diesem Grund entwickelt das Unternehmen einen nicht-pneumatischen Reifen, der die Zukunft des multimodalen Verkehrs unterstützen und gleichzeitig die Nachhaltigkeit verbessern wird.
Ineos-CEO Sir Jim Ratcliffe erklärte im letzten Teil der Video-Serie zum kommenden Ineos Grenadier die nächsten Schritte für das Unternehmen. Neben Derivaten des großen Kraxlers, zum Beispiel einer Version mit längerem Radstand oder eine Pickup-Variante, ist hier vor allem ein rein elektrischer Geländewagen ein ganz dicker Punkt auf der To-Do-Liste.
2,6 Millionen Kunden weltweit haben sich seit seiner Einführung für einen Mercedes GLC entschieden. Als meistverkauftes Modell mit Stern in den letzten zwei Jahren ist er eines der wichtigsten Fahrzeuge für die Schwaben. Entsprechend akribisch wurde auch die Generation drei vorbereitet, die im September starten soll - ausschließlich elektrisiert.
Runde 3 als Verbrenner, PHEV und erstmals elektrisch
Alles ein bisschen knackiger und moderner, mit leicht angeschärften Kanten und angenehm zurückhaltend dimensionierten Nieren: BMW bringt im Oktober 2022 die dritte Generation des X1 und stellt Benziner-, Diesel und Plug-in-Versionen, aber auch den voll-elektrischen iX1 vor, der kurz nach seinen konventionelleren Brüdern auf den Markt kommen wird.
achdem der GR Yaris die Fanherzen im Sturm eroberte und der Supra ebenfalls seine GR-Sportkur erhalten hat, ist jetzt der lang erwartete Nachfolger vom GT86 an der Reihe. Toyotas Motorsportabteilung Gazoo Racing hat sich diesem Projekt angenommen, das Ergebnis ist der GR86. Wir durften bereits erste Testrunden drehen.
European Tuning Showdown: Siegerpokal geht nach Schweden
48 automobile Unikate, 48 Showcars die ihresgleichen suchten und am Ende überzeugt ein ehemaliger Volvo V70 Familienkombi die Jury. Gewinner des in der europäischen Tuningszene höchst dotierten Show & Shine-Wettbewerbs ist Henrik Mattsson aus Schweden.
Robbie heißt der Roboter, der bei Ford in Köln dem körperlich beeinträchtigten Dietmar Brauner die Arbeit im Motorenwerk ermöglicht. Man erwägt den Einsatz weiterer Exemplare.
Alles in allem lagen beim jüngsten Crashtest der EuroNCAP-Gemeinschaft alle fünf Kandidaten nahe beisammen. Dass zwei nicht die maximale Punktezahl erreichten, lag vor allem an mangelnden Assistenzsystemen.
Vom 26. bis 29. Mai 2022 versammeln sich mehr als 1500 Showcars und 850 Teilnehmende aus Industrie, Event und Szene auf dem Messegelände in Friedrichshafen am Bodensee.
25 Auszubildende haben sich Gedanken über eine Rallye-Version des Kamiq gemacht. Mit dem Afriq wird zudem eine Verbindung zu den Konzern-Tätgkeiten in Nordafrika hergestellt
Von Rennyachten inspiriert bringen die Briten ein besonders exquisites Exemplar auf die automobile Showbühne. Gerade wurde der Boat Tail beim Concorso d'Eleganza der Villa d'Este am Ufer des Comer Sees gezeigt
Es ist kein Bugatti und auch kein Rolls-Royce, das teuerste Auto der Welt. Gebaut hat es der deutsche Hersteller Mercedes-Benz. Ein historischer 300 SLR wechselte jetzt zu einem Rekordpreis den Besitzer.
Der Name ist Programm: „Competition, Sport, Leichtbau“
Mangelnde Dynamik oder ein zu wenig knackiges Design konnte auch bisher niemand den Audi-Modellen RS 4 Avant und RS 5 vorwerfen. Aber jetzt legt die Audi Sport GmbH dennoch mit den competition-Paketen noch einmal nach.
Wie viel Einfluss haben die Sternzeichen auf die Fahrkünste? Immerhin sind laut einer Umfrage rund 61 Prozent der Deutschen zwischen 18 bis 24 Jahren davon überzeugt, dass die Sterne unser Leben verändern. Die Verti Versicherung AG hat mehr als 850.000 Daten aus dem Jahr 2021 analysiert, um dieser (nicht ganz ernst gemeinten) Frage nachzugehen.