AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Offroad made in Korea

Mit dem Rexton möchte Daewoo in der Offroad-Oberliga mitmischen, nicht zuletzt aufgrund des zu schwachen Turbodiesels gelingt dies nur bedingt.

Walter Reburg

Mit dem Daewoo Rexton bringt die koreanische Marke ihren nunmehr dritten Geländewagen auf den Markt. Die Modelle Korando und Musso gibt es schon seit einigen Jahren, wobei der jüngste Spross die Modellfamilie nach oben hin abrundet.

Ein Highlight des Rexton ist dabei das Design. Im Gegensatz zu den doch schon etwas angegrauten Schwesternmodellen präsentiert sich der 472 cm lange Offroader in einem modernen und sehr ansprechenden Design. Viele Leute haben den Rexton einer anderen Automarke zugeordnet und waren ganz erstaunt, als wir sie aufgeklärt haben.

In Österreich ist der große Daewoo-Geländewagen mit zwei Motorisierungen und in zwei Ausstattungsvarianten lieferbar. Für eine dritte Motorvariante wäre aber noch genügend Platz, kann der Kunde doch lediglich zwischen einem 120 PS Diesel und einem 220 PS Benziner wählen.

Die Ausstattung ist in beiden Versionen recht gut, jedoch fehlen unverständlicher Weise in der Österreich-Version einige Features wie Scheibenwischersensor, Parkhilfe oder auch Xenon-Scheinwerfer, die weder für Geld noch gute Worte zu haben sind.

Leider hat der Rexton nicht nur beim Design aufgeholt, sondern auch beim Preis. Die Einstiegsvariante, der 2,9 TD-DLX, schlägt sich mit 36.500,- € am Konto nieder, was schon weit weg von einem "Preishammer" ist. In der gehobenen GLX-Ausstattung reiht man sich mit 43.900,- € schon ziemlich genau bei der Konkurrenz aus Japan ein.

Weitere Testdetails und Fotos sowie Infos zu Versicherung und Finanzierung finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Daewoo Rexton 2,9 TD-DLX – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.