AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Volvo strebt in die Kompaktklasse

Volvo hat nun auch die Kompaktklasse im Visier, mit dem C30 möchte man ab 2006 gegen Audi A3 und 1er BMW antreten, die Plattform ist jene des Ford Focus.

mid/mh

Das geplante Kompaktfahrzeug von Volvo nimmt Formen an. Auf der Detroit Motor Show bestätigte Unternehmenschef Hans-Olov Olsson, dass die Modellpalette mit dem C30 nach unten erweitert wird.

Das Fahrzeug ist in der Golf-Klasse positioniert und soll als sportlicher Zweitürer gegen Wettbewerber wie den BMW 1er und den Audi A3 antreten.

Der C30 basiert auf einer verkürzten Version der S40/V50-Plattform, auf der auch Schwestermodelle des Ford-Konzerns wie der Ford Focus aufbauen. Als Termin für die Markteinführung wird der Herbst 2006 angepeilt, die Weltpremiere dürfte auf dem Genfer Automobilsalon 2006 erfolgen.

Im Rahmen der Detroit-Motorshow zeigte Volvo eine kurze Filmsequenz zum C30, ein Fotos daraus finden Sie untenstehend, es zeigt die Heckansicht des kompakten Schweden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Detroit Motor Show 2005

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.