AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Off-Roader

Im dritten Teil unseres Ford-Specials zeigen wir Ihnen die beiden Off-Road-Neuheiten aus dem Hause Ford, den F150 Harley Davidson und den Sport Trac Concept.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Ford F150 Harley Davidson und Ford Explorer Sport Trac.

    Der Ford F150 Harley Davidson ist ein Sondermodell der beliebten F150-Reihe und ausschließlich in Schwarz und mit viel Chrom zu haben. Das Modell ist bereits das siebente, welches seit dem Kooperationsstart im Jahr 1999 präsentiert wird.

    Auffällig sind auch der in Schwarz gehaltene Innenraum und die verchromten Anzeigen, Türgriffe, Belüftungsringe und der Mittelschalthebel – so soll auch im Pick-Up Motorrad-Feeling aufkommen.

    Der Kunde hat die Wahl zwischen einer 4x2 und einer 4x4 Variante – beide werden aber vom 5,4 Liter V8 mit 300 PS und einem maximalen Drehmoment von 495 Nm angetrieben.

    Ab Herbst werden maximal 10.000 Stück des F150 Harley Davidson produziert.

    Noch nicht ganz sicher ist hingegen, ob auch der Explorer Sport Trac Concept so in Serie gehen wird. Es gibt zwar schon seit 2001 einen Explorer Sport Trac, die in Detroit gezeigte Studie ist aber eine Weiterentwicklung, bei der auch neueste Technologien wie z.B. die Rollstabilitätskontrolle getestet werden.

    Zudem bietet der Sport Trac Concept sowohl für die Passagiere als auch für die Ladung mehr Platz. Die Ladefläche wurde im Vergleich zum 2001 präsentierten Sport Trac gar um rund 30% vergrößert, was noch mehr Flexibilität bedeutet – immerhin das Hauptverkaufsargument für dieses Fahrzeug.

    Auffällig ist das Fehlen der Türgriffe beim Concept Car, was aber nicht bedeutet, dass diese vergessen wurde. Die Türen öffnen sich per Knopfdruck automatisch, somit wurde auf die Türgriffe beim Concept Car verzichtet. In der Serie wird sich das sicherlich nicht durchsetzten, denn ohne Türgriffe ist eine Hilfeleistung bei einem Unfall nur sehr schwer möglich.

    Dafür kommt aber mit Sicherheit die exklusive, markengeschützte Rollstabilitätskontroll-Technologie (RSC™) zum Einsatz, die bis Jahresende 2005 in mehr als einer halben Million SUVs der Ford Motor Company eingebaut sein wird. Wie kein anderes System auf der Welt umfasst sie Mess- und Korrekturmöglichkeiten für die Rollwinkel und -raten und unterstützt den Fahrer, selbst bei extremen Lenkmanövern die Beherrschung über das Fahrzeug zu behalten. Erfasst das System die Gefahr eines Überschlagens leitet es innerhalb von Millisekunden Gegenmaßnahmen ein, um dem Fahrer zu helfen, die maximale Kontrolle zu behalten und das Risiko eines Überschlagens weiter zu reduzieren.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Detroit Motor Show 2005

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.