AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche mit 911 Targa 4 GTS in Detroit

Dachlos glücklich

Detroit Auto Show: Porsche bringt den 911 Targa nun erstmals auch als GTS-Variante mit 430 PS und natürlich Allradantrieb auf den Markt.

mid/wp

Der schicke Porsche 911 Targa 4 als kraftvolle GTS-Variante: Mit dieser Premiere tritt Porsche zur North American International Auto Show in Detroit (17. bis 25. Januar) an. Damit verbeugt sich der Sportwagenhersteller auch vor den amerikanischen Kunden, die Jahr für Jahr traditionell etwa ein Drittel aller produzierten Porsche kaufen.

Neue, leistungsstarke Modelle sollen dazu beitragen, dass Porsche bereits 2015 seinen eigentlich erst für 2018 angepeilten Absatz von 200.000 Exemplaren erreicht. 2014 wurden weltweit 189.950 neue Porsche ausgeliefert, mehr als jemals zuvor in einem Verkaufsjahr.

Erstmals sorgt die GTS-Leistung auch bei der jüngst vorgestellten Targa-Variante des Typs 911 für eine Verschärfung der Idee vom sicheren Offenfahren. Hinter dem automatisch versenkbaren Targa-Dach lauert im breiteren Heck ein Sechszylinder-Boxer mit 3,8 Liter Hubraum und GTS-Potenzial.

316 kW/430 PS und ein Drehmoment von maximal 440 Nm bringen den erstarkten Targa aus dem Stand wegen seines Allradantriebs ohne nennenswerten Schlupf in 4,3 Sekunden auf 100 km/h, die Spitze liegt bei über 300 km/h.

Porsche hat ausgerechnet, dass jedes GTS-PS nur noch auf 3,6 Kilo trifft und trotz Mehrleistung von 22 kW/30 PS im Vergleich zum Targa S-Modell der Gesamtverbrauch je nach Getriebeart bei 9,2 bis 10,0 Liter Kraftstoff auf 100 km liegt.

Die Markteinführung des Porsche 911 Targa 4 GTS erfolgt in Österreich im März 2015. Der Preis beträgt 174.516 Euro für Fahrzeuge mit Porsche Doppelkupplungsgetriebe PDK.

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche mit 911 Targa 4 GTS in Detroit

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.