AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Detroit: Ford Mustang Shelby GT350-R

Im Galopp

Auf der Auto Show in Detroit zeigt Ford mit dem Shelby GT350-R den schnellsten Serien-Mustang in der Geschichte der Sportwagen-Legende.

Der Shelby GT350-R, der noch 2015 in den USA auf den Markt kommt, wird von einem mehr als 368 KW/500 PS starken 5,2-Liter-V8-Motor angetrieben. Leider wird der Shelby GT350-R in Europa über das offizielle Ford-Händlernetz nicht verfügbar sein.

In Anlehnung an Triumphe historischer Vorbilder - die Zusammenarbeit zwischen Ford und dem Rennwagenkonstrukteur Carroll Shelby begann vor genau 50 Jahren - entwickelte Ford mit dem neuen Shelby GT350-R einen Sportwagen, der auch auf der Rennstrecke eine gute Figur machen soll.

Der Achtzylinder mobilisiert aus 5,2 Litern Hubraum neben seinen mindestens 500 PS (auf genauere Angaben lässt sich Ford momentan noch nicht ein) auch ein maximales Drehmoment von über 540 Nm. Er ist der stärkste V8-Saugmotor, den Ford für die Serie entwickelt hat.

Renntypisch ist seine "Flatplane"-Kurbelwelle, deren Wellenzapfen nicht im V8-typischen 90-Grad-Versatz, sondern im 180-Grad-Winkel angeordnet sind. Vorteil: ein noch direkteres Ansprechverhalten und mehr Leistung im oberen Drehzahlbereich - zu Lasten von Schmalz uim Drehzahlkeller allerdings.

Zudem gibt es einen rennsporttauglichen Ölkühler sowie eigene Kühlungen für das Schaltgetriebe und das Differenzial. An der Hinterachse sorgt ein Torsen-Differenzial für optimalen Grip.

Eine Weltneuheit sind die Carbon-Felgen. Sie sparen 6,5 Kilogramm pro Rad, was die von Entwicklern so ungeliebten ungefederten Massen deutlich reduziert.

Weil Gewichtseinsparung ein großes Thema beim Shelby GT350-R ist, muss man ohne Klimaanlage, Audiosystem, Fondsitze und sogar ohne Kofferraum-Verkleidung auskommen. Klima & Audio kann man allerdings in Form eines Komfort-Pakets wieder dazubestellen. Der Auspuff wurde ebenfalls abgespeckt, was als positiven Effekt einen kraftvolleren Sound bringt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Detroit: Ford Mustang Shelby GT350-R

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.