AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Detroit: Ford Mustang Shelby GT350-R

Im Galopp

Auf der Auto Show in Detroit zeigt Ford mit dem Shelby GT350-R den schnellsten Serien-Mustang in der Geschichte der Sportwagen-Legende.

Der Shelby GT350-R, der noch 2015 in den USA auf den Markt kommt, wird von einem mehr als 368 KW/500 PS starken 5,2-Liter-V8-Motor angetrieben. Leider wird der Shelby GT350-R in Europa über das offizielle Ford-Händlernetz nicht verfügbar sein.

In Anlehnung an Triumphe historischer Vorbilder - die Zusammenarbeit zwischen Ford und dem Rennwagenkonstrukteur Carroll Shelby begann vor genau 50 Jahren - entwickelte Ford mit dem neuen Shelby GT350-R einen Sportwagen, der auch auf der Rennstrecke eine gute Figur machen soll.

Der Achtzylinder mobilisiert aus 5,2 Litern Hubraum neben seinen mindestens 500 PS (auf genauere Angaben lässt sich Ford momentan noch nicht ein) auch ein maximales Drehmoment von über 540 Nm. Er ist der stärkste V8-Saugmotor, den Ford für die Serie entwickelt hat.

Renntypisch ist seine "Flatplane"-Kurbelwelle, deren Wellenzapfen nicht im V8-typischen 90-Grad-Versatz, sondern im 180-Grad-Winkel angeordnet sind. Vorteil: ein noch direkteres Ansprechverhalten und mehr Leistung im oberen Drehzahlbereich - zu Lasten von Schmalz uim Drehzahlkeller allerdings.

Zudem gibt es einen rennsporttauglichen Ölkühler sowie eigene Kühlungen für das Schaltgetriebe und das Differenzial. An der Hinterachse sorgt ein Torsen-Differenzial für optimalen Grip.

Eine Weltneuheit sind die Carbon-Felgen. Sie sparen 6,5 Kilogramm pro Rad, was die von Entwicklern so ungeliebten ungefederten Massen deutlich reduziert.

Weil Gewichtseinsparung ein großes Thema beim Shelby GT350-R ist, muss man ohne Klimaanlage, Audiosystem, Fondsitze und sogar ohne Kofferraum-Verkleidung auskommen. Klima & Audio kann man allerdings in Form eines Komfort-Pakets wieder dazubestellen. Der Auspuff wurde ebenfalls abgespeckt, was als positiven Effekt einen kraftvolleren Sound bringt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Detroit: Ford Mustang Shelby GT350-R

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.