AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Detroit: Ford Mustang Shelby GT350-R

Im Galopp

Auf der Auto Show in Detroit zeigt Ford mit dem Shelby GT350-R den schnellsten Serien-Mustang in der Geschichte der Sportwagen-Legende.

Der Shelby GT350-R, der noch 2015 in den USA auf den Markt kommt, wird von einem mehr als 368 KW/500 PS starken 5,2-Liter-V8-Motor angetrieben. Leider wird der Shelby GT350-R in Europa über das offizielle Ford-Händlernetz nicht verfügbar sein.

In Anlehnung an Triumphe historischer Vorbilder - die Zusammenarbeit zwischen Ford und dem Rennwagenkonstrukteur Carroll Shelby begann vor genau 50 Jahren - entwickelte Ford mit dem neuen Shelby GT350-R einen Sportwagen, der auch auf der Rennstrecke eine gute Figur machen soll.

Der Achtzylinder mobilisiert aus 5,2 Litern Hubraum neben seinen mindestens 500 PS (auf genauere Angaben lässt sich Ford momentan noch nicht ein) auch ein maximales Drehmoment von über 540 Nm. Er ist der stärkste V8-Saugmotor, den Ford für die Serie entwickelt hat.

Renntypisch ist seine "Flatplane"-Kurbelwelle, deren Wellenzapfen nicht im V8-typischen 90-Grad-Versatz, sondern im 180-Grad-Winkel angeordnet sind. Vorteil: ein noch direkteres Ansprechverhalten und mehr Leistung im oberen Drehzahlbereich - zu Lasten von Schmalz uim Drehzahlkeller allerdings.

Zudem gibt es einen rennsporttauglichen Ölkühler sowie eigene Kühlungen für das Schaltgetriebe und das Differenzial. An der Hinterachse sorgt ein Torsen-Differenzial für optimalen Grip.

Eine Weltneuheit sind die Carbon-Felgen. Sie sparen 6,5 Kilogramm pro Rad, was die von Entwicklern so ungeliebten ungefederten Massen deutlich reduziert.

Weil Gewichtseinsparung ein großes Thema beim Shelby GT350-R ist, muss man ohne Klimaanlage, Audiosystem, Fondsitze und sogar ohne Kofferraum-Verkleidung auskommen. Klima & Audio kann man allerdings in Form eines Komfort-Pakets wieder dazubestellen. Der Auspuff wurde ebenfalls abgespeckt, was als positiven Effekt einen kraftvolleren Sound bringt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Detroit: Ford Mustang Shelby GT350-R

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.