AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Weltpremiere in Detroit: Alfa 4C Spider

Im Spinnennetz

Der offene Alfa Romeo 4C ist auf der Detroiter Auto Show zum ersten Mal in der Serienversion zu sehen. Markteinführung im Somnmer 2015.

Der offene Mittelmotor-Sportler Alfa Romeo 4C Spider - sein Stoffverdeck lässt sich auf Wunsch durch ein Kohlefaser-Hardtop abdecken - beschleunigt aus dem Stand auf Tempo 100 in 4,5 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 258 km/h.

Bei der Entwicklung des Monocoque für den Spider orientierten sich die Ingenieure an der Formel 1. Das so genannte Pre-Preg-Verfahren (für „preimpregnated fibres“, vorimprägnierte Fasern) gestattet es, die Laufrichtung der Kohlefasermatten genauso anzuordnen, dass die jeweilige Belastung optimal aufgenommen wird. Dadurch gewährleistet die Kohlefaser ein Verhältnis aus Festigkeit und Gewicht, das mit keinem anderen Material darstellbar ist.

Obwohl Kohlefaser nur etwa 15 Prozent des Gewichtes von Stahl auf die Waage bringt, ist es drei Mal belastungsfähiger. Das gesamte Monocoque wiegt nur 107 Kilogramm. Die tragende Struktur wird durch aus Aluminium gefertigte Hilfsrahmen an Front und Heck sowie für den Motor ergänzt – auch dies eine aus dem Motorsport adaptierte Technologie.

Dank des Kohlefaser-Monocoque fallen die strukturellen Unterschiede zwischen 4C und 4C Spider deutlich geringer aus, als bei vergleichbaren offenen Fahrzeugen und den als Basis dienenden Coupés.

Dazu trägt unter anderem der Windschutzscheibenrahmen aus Kohlefaser bei, der mit dem Monocoque verschraubt ist. Er sorgt zusammen mit dem aus Aluminium gefertigten Überrollbügel hinter dem Cockpit, der außerdem die Befestigungspunkte für die Motorhaube stellt, für einen niedrigen Fahrzeugschwerpunkt. Ein zusätzlicher Querträger im Motorraum erhöht die Torsionssteifigkeit der Karosserie noch weiter.

Eine weitere Gewichtsreduzierung erreichten die Ingenieure durch die Verwendung von zehn Prozent dünnerem Glas. Windschutzscheibe und Seitenscheiben sind so etwa 15 Prozent leichter. Und schließlich verkörpern auch die Sitze Leichtbau-Technologie, ihre Rahmen sind aus Kohlefaser und glasfaserverstärktem Kunststoff hergestellt.

Der 4C Spider wird von einem Vierzylinder-Turbomotor mit Benzin-Direkteinspritzung angetrieben, der aus einem für Alfa Romeo traditionsreichen Hubraum von 1.750 Kubikzentimeter 177 kW (240 PS) produziert. Dies entspricht einer spezifischen Leistung von 137 PS pro Liter Hubraum.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weltpremiere in Detroit: Alfa 4C Spider

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!