AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
LA Auto Show: Mercedes-AMG E 63 Mercedes-AMG E 63 2017

Bolide aus Affalterbach

Bis zu 612 PS leistet die neue AMG-Version der Mercedes-E-Klasse. Die 4MATIC verteilt die Antriebsmomente dabei erstmals voll variabel.

mid/mk

AMG nimmt sich der Business-Limousine Mercedes E-Klasse an und stellt sie als Mercedes-AMG E 63 S auf bis zu 20 Zoll große Schmiederäder. Für einen überaus kräftigen Anschub sorgt ein Vierliter-V8-Biturbomotor mit bis zu 450 kW/612 PS, das bislang stärkste Triebwerk, das je eine E-Klasse befeuert hat.

Dank Zylinderabschaltung soll sich das Aggregat nach Norm mit einem Konsum von 8,9 Liter Treibstoff auf 100 Kilometer begnügen, Premiere feiert der Bolide auf der Automesse Los Angeles Auto Show im November.

Der AMG E63 erhält eine eigenständige Frontpartie mit übergroßen Lufteinlässen und einer Doppellamelle im Kühlergrill, die Radhäuser sind um fast zwei Zentimeter in die Breite gegangen und am Heck fasst ein Diffusor die mächtigen Auspuffendrohre ein. Innen finden sich Sportsitze mit einem aus Leder und Mikrofaser kombinierten Bezug.

Neu ist außerdem die neunstufige Automatik Speedshift die nun für höhere Momente-Übertragung, schnelleres Startvermögen und geringeres Gewicht mit einer nassen Anfahrkupplung statt einem hydraulischen Drehmomentwandler arbeitet.

3,4 Sekunden genügen dem 1.950 Kilogramm schweren AMG-Renner, um von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen. Das Spitzentempo ist elektronisch auf 250 km/h begrenzt, wer das AMG-Driver-Package bucht und einen Fahrerlehrgang absolviert, bekommt eine Anhebung der Höchstgeschwindigkeit auf 300 km/h.

Zudem beherrscht der neu entwickelte Allradantrieb Performance 4Matic+ nun erstmals eine vollvariable Momentenverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse, was zu einer optimalen Traktion bei allen Fahrbahnzuständen führen soll. Bislang war der Allradantrieb stark hecklastig ausgelegt.

Das jüngste Kraftpaket aus Affalterbach ist in zwei Versionen zu haben. Im E 63 stellt der V8 420 kW/571 PS und 750 Nm Drehmomentspitze bereit, der E 63 S kommt auf die erwähnten 450 kW/612 PS und 850 Nm. Auf die Straße kommen beide Modelle - auf Wunsch auch mit einer neuen Dreikammer-Luftfederung - im März 2017.

News aus anderen Motorline-Channels:

LA Auto Show: Mercedes-AMG E 63

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.