AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mehr Reichweite: neuer VW e-Golf VW e-Golf 2016

Mehr Saft

Der VW e-Golf erhält im Zuge des Modell-Facelifts neben optischen Retuschen mehr Batterie-Reichweite und einen Hauch mehr Power.

mid/wal

Das aktuelle Facelift des VW Golf brachte auch der Elektrovariante e-Golf außen nur leichte Änderungen – sanft adaptierte Stoßfänger sowie LED-Lichttechnik vorne und hinten.

Um den e-Golf noch etwas attraktiver zu machen, wurde dank neuer Batterietechnik die Reichweite auf rund 300 Kilometer erhöht. Das Aggregat verfügt nun über die Power von 36 Kilowattstunden. Weltpremiere des neuen e-Golfs mit rund 50 Prozent mehr Reichweite als das Vorgängermodell ist in Los Angeles.

Das E-Auto legt bei normaler Fahrweise mehr als 200 Kilometer zwischen zwei Steckdosen zurück. Im "Neuen Europäischen Fahrzyklus" (NEFZ) ergibt sich besagte Reichweite von 300 km.

Der Elektro-Kompakte ist auch etwas flotter geworden, da der Motor jetzt 100 kW (136 PS) generiert, 15 kW mehr als beim Vorgänger. Das Drehmoment steigt von 270 Nm auf 290 Nm. Auch an der Effizienzschraube wurde gedreht: Der Durchschnittsverbrauch liegt im NEFZ bei 12,7 kWh auf 100 Kilometer.

Das ist zwar nicht weniger als beim ersten e-Golf, doch kombiniert mit der höheren Leistung ergibt sich ein besserer Wirkungsgrad. An elektronischen Spielereien bietet der 2017er Jahrgang ebenfalls mehr als jeder bisherige Golf - etwa das virtuelle Cockpit (Bild unten) oder Gestensteuerung.

 VW e-Golf 2016

News aus anderen Motorline-Channels:

Mehr Reichweite: neuer VW e-Golf

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.