AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Detroit Auto Show: Lexus LC Cabrio Lexus LC Cabrio 2019

Offene Emotionen

Das Lexus LC Cabriolet feiert auf der Detroit Auto Show 2019 seine Weltpremiere. Noch als Studie, aber nicht weit von der Realität entfernt.

Die Marke Lexus steht im Hause Toyota für Luxus. Und für "vollendete Schönheit", wie die Designer des Herstellers immer wieder betonen. Jüngstes Beispiel dafür ist das Lexus LC Cabriolet. Das Konzept-Fahrzeug feiert 2019 auf der American Auto Show in Detroit seine Weltpremiere.

Von der schräg angestellten Windschutzscheibe bis hin zu den glatten Konturen der Heckklappe, hinter der sich das Dach versteckt, soll jede Linie eine emotionale Reaktion hervorrufen, verraten die Lexus-Strategen. Der Anblick bestätigt diese Beschreibung: Lang, flach und schlank kommt das Cabrio daher. 22-Zoll-Räder und eine breite Spur runden das äußere Erscheinungsbild ab. Die Studie soll eine Inspiration für die komplette Lexus-Modellpalette sein.

Im Innenraum soll weißes Leder mit gelb abgesetzten Kontrastnähten der Studie eine frische, auffällige Farbgebung verleihen, ohne von der subtilen Eleganz des Gesamtdesigns abzulenken, sagen die Designer. Das Lexus LC Cabriolet Konzept sei jedoch mehr als ein komfortables Gran-Turismo-Modell.

Mit 4,77 Metern Länge entspricht das Cabrio exakt den Abmessungen des Coupés, es soll lediglich um unmerkliche fünf Millimeter flacher sein. Antriebsseitig sind die beiden Varianten des Coupés gesetzt: Der 477 PS starke V8-Saugmotor und der 359 PS starke V6-Hybrid.

News aus anderen Motorline-Channels:

Detroit Auto Show: Lexus LC Cabrio

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!