Firmenübernahmen sind im Automobilbusiness keine ungewöhnliche Angelegenheit. Dass aber ein Importeur eine ganze Marke schluckt, so wie im Falle von Caterham, ist dann doch nicht wirklich an der Tagesordnung.
510 PS, 9.000 Umdrehungen, 600 Abgastests, bis zu 150 % mehr Abtrieb
Dass bei Porsche die gleichen Ingenieure am GT3 arbeiteten, die auch in der Motorsportabteilung tätig sind, sagt schon viel über die Ernsthaftigkeit der Neuauflage aus. Die Daten wirken wie ein Auszug aus dem goldenen Buch des Fahrzeugbaus.
Zum runden Firmenjubiläum gönnt Jeep dem kompakten Compass eine optische wie technische Überarbeitet. Vor allem der Innenraum profitiert von den Maßnahmen kräftig.
Subaru geht beim nächsten Outback ganz auf Nummer sicher. Die sechste Generation des Crossover-Modells gibt jetzt es mit einem erweiterten Eyesight-System und zusätzlichen Sicherheitsfeatures.
Die neue Touchscreen-Oberfläche soll Klangeinstellungen des Infotainmentsystems intuitiver und einfacher gestalten. Ford und Bang und Olufsen haben dafür spezielle Optionen vorkonfiguriert.
Kleine Änderungen an der Front, neue Materialien im Innenraum und ein brandneuer Dieselmotor – das sind die Eckdaten des CLS-Facelifts. Gravierende Änderungen nahm Mercedes jedoch nicht vor.
Leistbare Coupés gelten heutzutage als Mangelware. Umso schöner zu sehen, dass Toyota dem GT 86 einen Nachfolger gönnt. Der nun GR 86 heißt und all das besser kann, was man seinem Vorgänger immer angekreidet hat.
Die neueste Statistik des ÖAMTC gibt einen leichten Grund zur Freude. Im ersten Quartal 2021 verzeichneten die Statistiken weniger Verkehrstote seit Beginn der Aufzeichnungen.
Schwerlasttransporte tragen und ziehen tonnenschwere Bauteile, Flugzeuge, Maschinen oder ganze Häuser mit scheinbarer Leichtigkeit über Straßen. Dahinter steckt nicht nur ein hoher logistischer Aufwand, sondern auch so manche bürokratische Herausforderung. Dabei sind es die Fahrzeuge, die mit modernster technischer Ausstattung diese Sondertransporte erst möglich machen.
Ford hat bekanntgegeben, dass man weltweit mindestens 22 Milliarden US-Dollar in die Elektrifizierung investiert. Dafür muss jedoch der Mondeo die Bühne verlassen.
Mit optionalem Allradantrieb bestückt, präsentiert Toyota mit dem Adventure ein halbes Jahr vor der Markteinführung bereits die erste Sondervariante des Yaris Cross.
Zwei Modellvarianten für unterschiedliche Einsatzzwecke
Goodyear und die niederländische Forschungsorganisation TNO arbeiten gemeinsam an einem Demonstrationsfahrzeug, das die Auswirkungen von vernetzten Reifen auf Steuerungssysteme untersucht.
Drehmoment-Bestwert, 3.500 Kilogramm Anhängelast, umfangreiche Offroad-Fähigkeiten: Ford Pro bringt den beliebten Pick-up mit Motorendoppel. Der Marktstart ist für Sommer 2025 avisiert.
Honda bringt sein erstes E-Moped nach Europa, McLaren bringt E-Bikes mit ordentlich Power und bei eRockit gibt es Verstärkung mit (E-)Automobil-Background.
Ein Weltklasse-Manöver und das virtuelle Safety-Car entscheiden den Grand Prix der Emilia Romagna für Max Verstappen - Oscar Piastri Opfer der falschen Strategie