AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Seite 44 von 316    <<  <  40 41 42 43 44 45 46 47 48  >  >>

Sechszylinder-Motoren und eine Coupé-Variante

Nächster Mazda CX-5: Angriff auf X3, GLC & Co.

Der nächste CX-5 wird entsprechend Mazdas Ambitionen zur Premium-Marke aufzusteigen ebenfalls eine deutliche Aufwertung erfahren. Selbst eine SUV-Coupé-Version mit Namen CX-50, die sich mit BMW X4 und Mercedes' GLC Coupé anlegen soll, ist wohl angedacht.

Partnerschaft oder Übernahme?

Stellantis: Wer hat das Sagen?

Im Sommer diesen Jahres wurde es offiziell: Fiat Chrysler Automobiles und der Group Peugeot Société Anonyme fusionieren und werden im ersten Quartal 2021 zu Stellantis. Ob Fusion oder Übernahme, geschluckt wird FCA offenbar doch nicht.

Weil sich der Kia Sportage zur Designikone entwickelt hat, wird die nunmehr vierte Generation des Modells mit einer Sonderedition belohnt.

Der Coupé-Q5 bekommt ein Diesel-Topmodell

Audi SQ5 Sportback TDI vorgestellt

Nach der Vorstellung des Q5 Sportback im September setzt Audi dem SUV mit der flachen Dachlinie nun noch ein selbstzündendes Top-Modell obendrauf. Den SQ5 Sportback TDI mit 341 PS und 700 NM Drehmoment.

Verkaufsstart für das SUV mit 320 PS

VW Tiguan R im Anflug

Der bisher stärkste Volkswagen Tiguan ist im Anflug: Das SUV beschleunigt mit einer Leistung von 235 kW/320 PS in 4,9 Sekunden auf 100 km/h und ist bis zu 250 km/h schnell. In Deutschland kann der Tiguan R kann ab sofort bestellt werden. Preis: 56.703,53 Euro. Für Österreich fehlen die Preisinfos noch.

Verbotene Frucht; er kommt nicht nach Europa

Das ist der 2021 Subaru BRZ

Als Autonarr ist die Welt zuletzt hart und ungerecht. Erst verwehrt man uns den neuen Nissan Z und noch auch noch das: der neue BRZ, der nun vorgestellt wurde, wird ein USA-exklusives Auto für den japanischen Autobauer werden. Dabei wäre er doch offensichtlich so eine tolle, kleine Fahrmaschine ...

Hier stehen Luxuskarossen, leger geparkt am Wegesrand

Europas besten Locations für Exotische Autos

In Zeiten, in denen Automessen und Treffen im Grunde abgeschafft wurden, tut sich der geneigte Autonarr etwas schwer, sich live an exklusiven Hypercars oder exotischen Luxus-Karossen zu erfreuen. Doch es gibt sie, die Hotspots der teuren Autos. Auch in Europa. Wir haben eine kleine Übersicht zusammengestellt.

Produktion in Deutschland geplant

China-VW Tayron löst Tiguan Allspace ab

Berichten zufolge soll der bis dato ausschließlich in China angebotene VW Tayron, bzw. dessen Nachfolger, auch auf dem alten Kontinent angeboten werden und dort den siebensitzigen Tiguan Allspace ablösen.

Toyota-Klon #2 von Suzuki

Suzuki Swace vorgestellt

Erst der Across, jetzt der Swace: Ganz offensichtlich trägt die Zusammenarbeit von Suzuki mit Toyota Früchte.

High Performance zu Lande und in der Luft

Hätten's gern einen Elfer zu ihrem Flugzeug?!

Dass sich Autohersteller gern man mit anderen Firmen zusammentun, um "passende" Produkte herzustellen, kennt man ja. Wo bei Aktentaschen und Autositzen aber schon so manche die Augen verdrehen, wirds bei Porsche jetzt richtig dekadent ... bzw. eigentlich bei Embraer.

Typisch für 2020: Die Präsentation erfolgt online

2022 Subaru BRZ: Debüt am 18. November

Der Subaru BRZ 2022 wird der Welt am 18. November offiziell in Produktionsform vorgestellt, teilte der japanische Autohersteller am Mittwoch mit. Wie die meisten der großen Enthüllungen des Jahres 2020 wird auch diese online statt finden.

Ein rotzig röhrender Sir?

Soundcheck mit dem Aston Martin DBX

Im Rahmen unseres Tests haben wir es uns nicht nehmen lassen, auch die akustischen Fähigkeiten des Aston Martin DBX näher zu beleuchten ... mit einem Soundcheck.

Ein Golf mit 320 PS und Drift-Modus

Neuvorstellung: VW Golf R

VW hat virtuell das neue Flaggschiff der Golf-Baureihe enthüllt, den R. Er markiert das obere Ende der Leistungsgesellschaft bei den Kompakten aus Wolfsburg. Sein Vierzylinder-Turbo (EA888 evo4) ist in Golf-Generation Acht 235 kW/320 PS stark und liefert bis zu 420 Newtonmeter Drehmoment.

Das Logo sei zu ähnlich

Citroën verklagt Polestar

Der elektrisierte Nobel-Ableger von Volvo und die Traditionsmarke Citroën haben auf den ersten Blick nicht viel gemein. Außer es geht nach den Anwälten des PSA-Konzerns. Denen ist das Logo der Schweden dem ihrer eigenen Marke nämlich zu ähnlich. Das könnte einen Marktstart in Frankreich für Polestar verhindern.

Audi TT, Audi A1 und andere auf der Abschlussliste

Audi entschlackt seine Modellpalette

Die berühmten vier Ringe als Markenzeichen bleiben erhalten. Aber ansonsten wird bei Audi kräftig renoviert - zumindest was die Modellpalette für die Zukunft angeht. Und da stehen offenbar einige Verbrenner auf der Streichliste.

Seite 44 von 316    <<  <  40 41 42 43 44 45 46 47 48  >  >>

Weitere Artikel:

Im Grunde war der Toyota Land Cruiser immer da. Nun ist er aber wieder so wie früher: weniger luxuriös – dafür praktisch, robust und leistbar. Ideal für abenteuerlustige Familien.

Mondial de l’Auto Paris – News vom Autosalon

Automesse: Neue Vielfalt in Paris

Europa versus China ist nur eines der Themen auf der über drei Hallen reichenden Automesse in der französischen Hauptstadt. Vor allem bei Renault heißt es: Kleine Elektroautos sind die Zukunft, während an anderen Ständen durchaus auch dem Wachstum gefröhnt wird.

Mick Schumacher bestätigt "positive" Gespräche mit Formel-1-Neueinsteiger Cadillac - Die Konkurrenz ist aber groß, allen voran Sergio Perez genießt viel Unterstützung