Ganzjahresreifen sind, nicht zuletzt angefeuert durch den SUV-Trend, auch in unseren Längengraden auf dem Vormarsch. Oft bestehen aber noch Bedenken, ob sie das Richtige für die eigenen Bedürfnisse sind. Ein simples Quiz von Goodyear soll nun helfen, Klarheit zu erlangen.
Beim japanischen Bodykit-Hersteller Pandem Rocket Bunny ist Subtilität ein Fremdwort. Ein perfektes Beispiel dafür sind deren neue Anbauteile für den 2022 zu uns kommenden Toyota GR 86.
Der Porsche 911 ist das absolute Traumauto von Roman Trude aus Köln. Er trennt sich jetzt von seinem Schatz, um die Flutopfer seines Heimatortes Schuld an der Ahr zu unterstützen.
Am Weg zu mehr Umweltbewusstsein, Nachhaltigkeit und Tierwohl im Interieur steht vor allem der Verzicht auf Leder ganz oben auf der to-do-Liste. Wir sprachen am runden Tisch mit den Volvo-Ingenieuren über die Details.
Erneut nahmen der ÖAMTC und seine Partner im Sinne der Empfehlungsfindung 34 aktuelle Winterreifen-Modelle unter die Lupe. Dabei stachen aus einem großen Mittelfeld vier Reifen besonders positiv heraus, während zwei gänzlich durchfielen.
Bundeseinheitliches Tempolimit - ja oder nein? Das ist eine der wichtigsten verkehrspolitischen Fragen im Vorfeld der deutschen Bundestagswahl. Doch wie ist eigentlich der aktuelle Ist-Zustand?
Die IAA Mobility in München ist geschlagen, die endgültigen Besucherzahlen sind da. Ebenso wie zahlreiche Impressionen, die die "Andersartigkeit" der Messe im Vergleich zu den Vorjahren nur allzu gut veranschaulichen.
Hier einige Impressionen der bisherigen Messetage, die das perfekt veranschaulichen; samt Angela Merkel, diversen Fahrrädern und sogar auch ein paar Autos.
Im Ökosystem neuer Technologien gehört die Blockchain zu den prägendsten Entwicklungen in der Automobilbranche. Insbesondere die nachvollziehbaren und manipulationssicheren Eigenschaften der Blockchain veranlassen die Hersteller über einen verstärkten Einsatz nachzudenken.
Zugegeben, die Grundform hat man sich beim neuen Ranger schon vorstellen können. Dennoch sind die ersten Informationen durchaus interessant, die Ford über ihren neuen Pick-up jetzt bekannt gegeben hat.
Die Sommermonate sind normalerweise bekannt dafür, dass die Preise für gebrauchte Autos saisonal bedingt nach unten gehen und erst im Herbst wieder anziehen. Nicht in diesem Jahr ...
Nachdem der Wagen bereits im Frühling 2021 angekündigt wurde, sind nun endlich die Preise für den kommenden Honda HR-V e:HEV bekannt. Der Startpreis wird bei EUR 31.290,- bzw. ab EUR 199,-/Monat liegen.
In unserem Rundgang durch die neu aufgestellte IAA in München haben wir für euch die vierrädrigen Highlights der Messe eingefangen. Dabei einige Weltpremieren, aber auch bereits bekannte, jedoch zuvor im Blech noch selten bis nie zu sehende Autos.
Das von Ford entwickelte Mindfulness Concept-Car zeigt Technologien und Funktionen auf, die für entspannteres Autofahrten sorgen und das Wohlbefinden der Passagiere verbessern.
Autonom fahrende Studie ab 2025 bei Mobilitätsdiensten
Ja, es gibt sie noch, die Events der IAA, die in einer Halle statt finden. So auch der VW-Konzernabend, auf dessen Bühne der ID.Buzz ganz von alleine fuhr. Mit einer Technik, die schon recht nah am Serienstand ist.
Im Rahmen der großen Palettenerneuerung bis 2025 zeigt Dacia nun den Jogger. Ein Siebensitzer, der zugleich eine interessante Mischung unterschiedlichster Fahrzeugklassen ist.
Studie zur IAA mit maximalem Platz, Luxus und autonomem Fahren
Luxuriös reisen mit allem Komfort, Luxus und Entertainment? Das könnte in Zukunft für Audi flach und schnittig aussehen. Das Grandsphere Concept soll dennoch weit mehr sein als ein schicker Gruß aus der Entwicklungsabteilung.
Outlander, die vierte Generation: Ab Februar bzw. März 2025 steht er in den heimischen Schauräumen. Die neueste Plug-in-Hybrid-Technologie bietet eine 22,7-kWh-Batterie und 302 PS Systemleistung.
Beim CE 02 handelt es sich weder um ein E-Motorrad, noch um einen E-Scooter. BMW selbst meint: Es ist ein eParkourer! Unterwegs mit 15 PS (Nennleistung 8 PS) und ungewöhnlichem Design.
Oliver Solberg wird in Estland erstmals seit 2022 ein werksunterstütztes Rally1-Auto fahren - Toyota-Fahrer Sebastien Ogier hat ihm bei der Vorbereitung geholfen