Opel zeigt die sechste Generation des kompakten Astra, der bei der Antriebsstrategie sogar ein Stückchen mehr können darf als seine französischen Plattform-Kollegen.
Kia bringt den neuen Sportage Anfang 2022 auch in einer speziell für Europa konzipierten Version. Seine reale Weltpremiere feiert das nun erst einmal nur virtuell enthüllte SUV nächste Woche auf der IAA Mobility in München. Erste Bilder und Fakten haben wir dennoch schon für euch.
VW hat das ID.3-Basismodell vorübergehend komplett gestoppt, Mercedes streicht diverse Aufpreispositionen und doch werden die Lieferzeiten für bestimmte Neuwagen immer länger. Der Grund: Die Produktion stockt aufgrund des akuten Chipmangels. Inzwischen gibt es bei einzelnen Modellen Wartezeiten von bis zu 14 Monaten.
Dacia erweitert sein Modellprogramm um ein Familienfahrzeug mit bis zu sieben Sitzen. Sein Name: Jogger. Erstmals live zu sehen sein wird der Jogger auf der IAA Mobility in München ab dem 6. September.
Am 1. September 2021 tritt die Gesetzesnovelle zum "Raserpaket" in Kraft. Die Änderungen in der österreichischen StVo und im Führerscheingesetz beziehen sich vor allem auf die massive Überschreitung der gesetzlichen Tempolimits und den damit verbundenen Strafen und Führerscheinmaßnahmen.
Markteinführung in Deutschland und Österreich erfolgt
Mit dem Bus H1 kam Hyundai hierzulande nie so richtig ins Geschäft. Der aufsehenerregend gestylte Staria soll das besser machen. Und er bringt für diese Aufgabe einiges mit. Jetzt startet die Markteinführung - zunächst einmal in Deutschland und zu Preisen ab 56.150 Euro. // UPDATE: Auch die Preise für Österreich sind jetzt da!
Suzuki Österreich bietet ab sofort unter dem Motto „Heute schon an morgen denken“ einen sogenannten Vordenkerbonus in Höhe von bis zu 2.000 Euro für die Hybrid-Modelle des Suzuki Vitara und SX4 S-Cross an.
Gewindefahrwerk, Sperr-Differenzial und mehr ab Werk
Mit dem Ford Focus ST Edition liefert die Marke mit dem blauen Oval den nach eigenen Angaben agilsten Focus ST aller Zeiten. Möglich macht es die Kombination aus elektronischem Sperrdiff, voll-einstellbarem Gewindefahrwerk und einem eigenen Setup-Leitfaden.
Eine neuartige Radarfalle soll Fahrern von Autos und Motorrädern mit zu lauten Abgasanlagen in Frankreich jetzt das Leben schwer machen. Sie löst nicht nur bei Geschwindigkeits-, sondern eben auch bei Dezibel-Übertretungen aus.
Im Volkswagen Nutzfahrzeuge Werk Hannover startet nach drei Wochen geplanter Produktionsruhe die Produktion des T6.1. Letzte Qualitäts-Checks und Optimierungen wurden im neuen Karosseriebau für die kommende Bulli-Generation vorgenommen.
Viele haben Deutschland als Reiseland gar nicht auf ihrem persönlichen Urlaubs-Radar – doch warum eigentlich? Die Bundesrepublik hat mehr zu bieten, als wir uns das vorstellen mögen.
400 PS, Handschaltung, Hinterradantrieb und ein Haken
Die schlechte Nachricht zuerst: Nein, der Nissan Z (kein "400" im Namen, er heißt wirklich nur "Z") wird nicht nach Europa kommen. Die gute: Vielleicht auch gerade deswegen wurde er ziemlich genau das, was sich Fans von einem Nachfolger erhofft haben.
Glamping - also Luxus-Camping - vom Feinsten verspricht Renault mit seiner rein elektrischen Studie Hippie Caviar Hotel. Reichlich Komfort und ungewöhnliche Service-Angebote verbinden sich hier zu einem ganz besonderen Freizeit-Erlebnis.
Keilform, V12, schlechte Rundumsicht; alles ist da
Lamborghini hat es also tatsächlich getan. Zum ersten Mal in der Geschichte der Marke hat das Traditionsunternehmen aus Sant'Agata Bolognese einen Fahrzeugnamen für ein neues Modell wiederbelebt. Und zwar nicht irgendeinen - der Countach ist wohl der Inbegriff eines ikonischen Supercars. Und jetzt, nach 30 Jahren, ist er zurück ...
Im Straßenverkehr kommt es ständig zu irgendwelchen Unfällen. Dabei handelt es sich in den meisten Fällen um Unfälle mit anderen anderen Verkehrsteilnehmern. Aber genauso kommt es immer wieder vor, dass man während der Fahrt mit einem motorisierten Fahrzeug ein Tier anfährt.
Eventuell ist nichtmal Fliegen schöner ... aber noch teurer
Als Bugatti im Herbst 2020 die Studie Bolide vorstellte, reagierten die Fans euphorisch. Der Zuspruch war so groß, dass es das 1.850-PS-Gerät in die Realität schafft. Die Serienentwicklung hat gerade begonnen.
Die Internationale Automobil Ausstellung hat es nicht leicht. Nachdem man die Location wechseln und die Messe wegen geringer Beteiligung großer Automarken verkleinern musste, kündigen nun auch noch erste Umweltschützer bereits Protestaktionen an.
In den USA hat Acura - Hondas "Premium-Ableger" - offiziell bestätigt, dass 2022 ein neuer Integra kommen wird. Und geht es nach den ersten Bildern, auch so, wie Fans ihn sich erhoffen: also ein zweitüriges Coupé.
Der wohl kultigste Supersportwagen aller Zeiten bekommt offenbar eine Neuauflage. Und nein, das ist kein Scherz. Es ist kein inoffizielles Rendering. Es ist kein Gerücht. Diese Nachricht kommt direkt von Lamborghini und die Botschaft ist klar: Ein neuer Countach kommt.
Im Grunde war der Toyota Land Cruiser immer da. Nun ist er aber wieder so wie früher: weniger luxuriös – dafür praktisch, robust und leistbar. Ideal für abenteuerlustige Familien.
Outlander, die vierte Generation: Ab Februar bzw. März 2025 steht er in den heimischen Schauräumen. Die neueste Plug-in-Hybrid-Technologie bietet eine 22,7-kWh-Batterie und 302 PS Systemleistung.
Mazdas Sprung in hochpreisige Luxussegmente lässt sich am Besten am Eunos Cosmo beschreiben, bei dem zugleich ein Fahrzeugtyp als auch eine Fahrzeugmarke zusammen und zugleich ihr Ende finden. Am Mangel an technischen Leckerbissen konnte es jedenfalls nicht gelegen haben.
Comtoyou-Sportdirektor Kris Nissen erklärt, wieso der bittere Verlust des zweiten Startplatzes von Nicolas Baert auf dem Norisring ein Rätsel ist und wie es dazu kam