Toyota will Elektronik nicht nur im Sinne der Sicherheit einsetzen, sondern um auch den Komfort zu erhöhen. Alles läuft unter dem Überbegriff Advanced Drive.
Die nächste Euro-Norm könnte das Aus für den Verbrennungsmotor bedeuten. Doch die EU arbeitet noch an der Euro-7. Der ADAC stimmt vorsichtig optimistisch, dass moderne Diesel fit sein könnten für die kommenden Abgas-Bestimmungen.
Die letzten Tage haben bewiesen, dass man die Sommerreifen nicht streng nach dem Kalender wechseln umstecken sollte. Die ersten Sonnenstrahlen können einen trügerischen Eindruck hinterlassen.
Nach der langen Winterzeit holen Deutschlands Autofahrer jetzt wieder die Sommerreifen aus der Garage oder dem heimischen Keller. Der Trend ist klar: "Gib Gummi", heißt es. Und zwar kräftig. Dabei sind es nicht nur SUV-Fahrer, die kräftig am Rad drehen.
Firmenübernahmen sind im Automobilbusiness keine ungewöhnliche Angelegenheit. Dass aber ein Importeur eine ganze Marke schluckt, so wie im Falle von Caterham, ist dann doch nicht wirklich an der Tagesordnung.
510 PS, 9.000 Umdrehungen, 600 Abgastests, bis zu 150 % mehr Abtrieb
Dass bei Porsche die gleichen Ingenieure am GT3 arbeiteten, die auch in der Motorsportabteilung tätig sind, sagt schon viel über die Ernsthaftigkeit der Neuauflage aus. Die Daten wirken wie ein Auszug aus dem goldenen Buch des Fahrzeugbaus.
Zum runden Firmenjubiläum gönnt Jeep dem kompakten Compass eine optische wie technische Überarbeitet. Vor allem der Innenraum profitiert von den Maßnahmen kräftig.
Subaru geht beim nächsten Outback ganz auf Nummer sicher. Die sechste Generation des Crossover-Modells gibt jetzt es mit einem erweiterten Eyesight-System und zusätzlichen Sicherheitsfeatures.
Die neue Touchscreen-Oberfläche soll Klangeinstellungen des Infotainmentsystems intuitiver und einfacher gestalten. Ford und Bang und Olufsen haben dafür spezielle Optionen vorkonfiguriert.
Kleine Änderungen an der Front, neue Materialien im Innenraum und ein brandneuer Dieselmotor – das sind die Eckdaten des CLS-Facelifts. Gravierende Änderungen nahm Mercedes jedoch nicht vor.
Leistbare Coupés gelten heutzutage als Mangelware. Umso schöner zu sehen, dass Toyota dem GT 86 einen Nachfolger gönnt. Der nun GR 86 heißt und all das besser kann, was man seinem Vorgänger immer angekreidet hat.
Die neueste Statistik des ÖAMTC gibt einen leichten Grund zur Freude. Im ersten Quartal 2021 verzeichneten die Statistiken weniger Verkehrstote seit Beginn der Aufzeichnungen.
Schwerlasttransporte tragen und ziehen tonnenschwere Bauteile, Flugzeuge, Maschinen oder ganze Häuser mit scheinbarer Leichtigkeit über Straßen. Dahinter steckt nicht nur ein hoher logistischer Aufwand, sondern auch so manche bürokratische Herausforderung. Dabei sind es die Fahrzeuge, die mit modernster technischer Ausstattung diese Sondertransporte erst möglich machen.
Ford hat bekanntgegeben, dass man weltweit mindestens 22 Milliarden US-Dollar in die Elektrifizierung investiert. Dafür muss jedoch der Mondeo die Bühne verlassen.
Sommerurlaub mit Kindern? Trotz steigender Preise kein Tabu. Eine neue Umfrage zeigt: Viele Familien in Österreich gönnen sich auch heuer ihre Auszeit – manche günstiger, manche luxuriöser. So planen und sparen die Menschen im Land.
Europa versus China ist nur eines der Themen auf der über drei Hallen reichenden Automesse in der französischen Hauptstadt. Vor allem bei Renault heißt es: Kleine Elektroautos sind die Zukunft, während an anderen Ständen durchaus auch dem Wachstum gefröhnt wird.
Defender bietet den OCTA Black auch Nicht-Britpoppern an
Die Welttournee von Oasis beginnt heute, offizieller Automobilpartner ist Defender. Die Hits der Brüder Gallagher in Ehren, uns interessiert mehr: Was bietet der ab 278.410 Euro bestellbare OCTA Black?