AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Seite 45 von 316    <<  <  41 42 43 44 45 46 47 48 49  >  >>

Fiesta ST und Polo GTI: seht euch vor!

Hyundai i20 N: alle Infos zum 204 PS-Giftzwerg

Hyundai hat nun endgültig alle Details zum neuen i20 N enthüllt. Und Hotchhatch-Fans haben durchaus Grund zur Freude: 204 PS, 275 NM Drehmoment, manuelles 6-Gang-Getriebe und nur 1.190 Kilo versprechen eine Menge Fahrspaß in kleinem Package.

Noch hat der Verbrenner die Nase vorne

Welche Antriebsarten sind 2030 noch relevant?

Ob Elektroautos mit Batterie oder Brennstoffzelle, aber auch Benziner und Diesel - nach einer repräsentativen Bosch-Umfrage in vier europäischen Ländern bleiben alle Antriebsarten wichtig.

Es war absehbar: Riesen-Nieren-Alternative in Arbeit

Prior Design hat den M4 gerettet - oder?!

Die neue Nase des kommenden 4er, aber eben auch des BMW M4 und M3 sind wohl einer der designtechnisch größten Aufreger der letzten Jahre. Die einen lieben die Riesen-Nieren, die anderen hassen sie. Letzteren wird nun durch Prior Design geholfen.

Die achte GTI-Generation liefert als Clubsport 300 PS

VW Golf GTI Clubsport: Mit "Nürburgring"-Modus

Der neue Golf GTI Clubsport steht in den Startlöchern. Der Kompaktsportler leistet 221 kW/300 PS. Der Turbomotor (EA888 evo4) wurde weiterentwickelt, dazu gibt es ein voll vernetztes Fahrwerk sowie das erstmals Fahrprofil "Nürburgring".

Vorstellung neuer Hyundai i20

Dritte Generation

2008 trat der erste Hyundai i20 als Nachfolger des Getz in Erscheinung. Schon die zweite Generation ab 2014 wirkte äußerst erwachsen, nun wird der koreanische Kleinwagen auch noch richtig cool.

Vom Inserat bis zum Abschluss gut beraten

5 Tipps für den Auto Privatverkauf

Auf der Probefahrt mit dem vermeintlichen Käufer kann es unerwünschten Überraschungen kommen. Wer auf der sicheren Seite sein möchte, muss mindestens 5 Tipps beim Verkauf des Fahrzeugs beachten.

Stolzer Preis für den Super-Maserati

Maserati MC20: über 200.000 Euro teuer

Der MC20 ist das Nonplusultra in der Sportwagen-Welt der italienischen Marke Maserati. Nun gibt der Hersteller auch den Preis bekannt - zumindest mal für Deutschland: 210.000 Euro soll das Auto dort kosten. Stolz ... und gerechtfertigt?

Erster Blick auf den neuen Vollcarbon-Rennwagen

Offizielle Premiere des KTM X-BOW GTX

Das ist er also in all seiner Pracht: der neue KTM GTX mit seinem beeindruckenden Leistungsgewicht von 1,98 kg durch 1.048 Kilogramm und 530 PS aus einem Audi-Fünfzylindermotor.

Goodyear UltraGrip Performance + zu gewinnen

Gewinnspiel: Holt euch einen Satz Goodyear Winterreifen

Der Winter naht, Zeit für die passenden Reifen. Ihr habt noch keine? Oder bräuchtet eigentlich mal wieder neue? Na dann gleich hier bei unserem Gewinnspiel mitmachen, denn wir verlosen einen brandneuen Satz feinster Winter-Pneus von Goodyear.

In 2,3 Sekunden auf 100; muss man erlebt haben

Bugatti Chiron Pur Sport darf getestet werden

Wer in einem Bugatti tüchtig Gas gibt, kann was erleben. Denn die Marke für Milliardäre baut Sportwagen, die schneller sind als alle anderen. Und das beweist der Chiron Pur Sport ab sofort gerne auch.

Goodyear und Porsche Motorsport

Reifentechnologie im Rennsport: Damals und heute

Exklusive Einblicke: Reifenentwicklungsingenieur Helmut Fehl blickt zurück auf seine zehnjährige Zusammenarbeit mit dem Motorsport Team von Porsche und vergleicht die Reifentechnologie von damals mit heute.

Er wird eine echte Rarität. Und eine echt teure: Vom Aston Martin V12 Speedster soll es nur 88 Exemplare geben. Das Fahrzeug kostet mindestens 765.000 Pfund, also umgerechnet etwa 842.000 Euro, und soll ab 2021 ausgeliefert werden.

Testet mit uns! Jetzt anmelden

Green Driving Day: Die große Leser-Fahraktion

Zum mittlerweile zweiten Mal können Leserinnen und Leser beim Green Driving Day, organisiert von unseren Kollegen bei AUTO BILD Österreich und dem ÖAMTC, brandneue Autos mit alternativen Antrieben testen.

Die limitierte Super-Giulia klingt fantastisch

Soundcheck: Alfa Romeo Giulia GTAm

Während unseres ersten Rendezvous mit der neuen Giulia GTAm bekamen wir einen kleinen Vorgeschmack auf ihren Sound. Und wir waren äußerst angetan ...

Ein fahraktiver Lückenfüller

Das ist der BMW 128ti

Wollte man bis dato einen neuen 1er BMW mit Benzinmotor kaufen, hatte man die Wahl zwischen dem doch recht zivilen 120i, oder dem recht kompromisslosen (und teuren) M135i. Dazwischen klaffte ein großes Loch. Eines, dass der 128ti nun stopfen soll.

Rundum modernisiert und doch unverkennbar

Opel Crossland Facelift vorgestellt

Das neue Gesicht des Opel Crossland wirkt klassisch und modern zugleich. Neben dem Design hat der Hersteller auch Technisches aktualisiert. Nach der neuen Mokka-Generation trägt nun auch der Crossland das unverwechselbare neue Gesicht der Marke.

Vom i20 WRC-Rallyeauto inspiriert

Hyundai i20 N: erste Infos

Zugegeben, viel mehr als ein erster Blick ist es nicht, das uns Hyundai hier gewährt. Aber sei's drum: Der i20 N ist real und nahe ... und scheint echt böse daher zu kommen.

Alfa Romeo Giulia GTAm: Limitierte Sportversion

Zeit der Gegensätze im FCA-Konzern

Eigentlich setzt man bei FCA voll auf die Elektrifizierung aller Marken. Nur bei Alfa Romeo gibt es einen Ausreißer mit 540 PS und Motorsport-Anleihen: Die Giulia GTAm.

Seite 45 von 316    <<  <  41 42 43 44 45 46 47 48 49  >  >>

Weitere Artikel:

Familienurlaub trotz Sparkurs: So machen’s die Österreicher 2025

Sommerurlaub trotz Sparkurs: So verreisen Österreichs Familien wirklich

Sommerurlaub mit Kindern? Trotz steigender Preise kein Tabu. Eine neue Umfrage zeigt: Viele Familien in Österreich gönnen sich auch heuer ihre Auszeit – manche günstiger, manche luxuriöser. So planen und sparen die Menschen im Land.

Vorstellung: Mitsubishi Outlander PHEV

Mitsubishi-Flaggschiff kehrt zurück

Outlander, die vierte Generation: Ab Februar bzw. März 2025 steht er in den heimischen Schauräumen. Die neueste Plug-in-Hybrid-Technologie bietet eine 22,7-kWh-Batterie und 302 PS Systemleistung.

Österreich, Deutschland und die Schweiz zählen zu den ersten Ländern, in die Gowow seine leichten Elektromotorräder mit austauschbaren Akkus importiert. Die ersten Kunden profitieren von einem Sonderpreis.

"Er hat mir sehr geholfen"

Solberg dankt Ogier vor Rally1-Rückkehr

Oliver Solberg wird in Estland erstmals seit 2022 ein werksunterstütztes Rally1-Auto fahren - Toyota-Fahrer Sebastien Ogier hat ihm bei der Vorbereitung geholfen