Wer sich lieber mit dem eigenen Fahrzeug in den wohlverdienten Urlaub macht, sollte es bei der Anreise dennoch nicht zu eilig haben. Vergehen können in manchen Ländern das ganze Urlaubsbudget wegknabbern.
Der bereits traditionelle Driving Day von AUTO BILD Österreich wurde Mitte Juni im ÖAMTC Fahrtechnikzentrum Teesdorf abgehalten. Leserinnen und Leser, die durch ihr Motivationsschreiben ausgewählt wurden, konnten 13 ganz schön verschiedene Automodelle ausprobieren.
Die schlechte Nachricht: Tankstellen ändern ihre Preise bis zu sieben Mal am Tag. Die gute: Konsumenten haben sich an diese Taktik großteils angepasst.
Honda hat die 11. Generation des Civic enthüllt. Er wird in Europa ausschließlich elektrifizierte Antriebe spendiert bekommen. Allerdings wurde auch ein neuer Type-R bereits bestätigt.
Dacia verpasst ihrem Evergreen eine sanfte Modellpflege. Hauptaugenmerk lag dabei weniger auf eine frische Optik, denn vielmehr auf mehr Technik und weniger Verbrauch.
4,6 Meter lang, 608 Liter Kofferraum, mit Plug-in-Hybrid
Die schärfste, noch namenlose Ausbaustufe des Porsche Cayenne Coupé hat mit einer Zeit von 7:38,925 Minuten einen neuen SUV-Rundenrekord auf der Nürburgring-Nordschleife aufgestellt. Damit unterbot er die bisherige Bestmarke des Audi RS Q8 von 7:42,253 Minuten.
Seit 1963 baut Lamborghini Sportwagen - und immer hatten sie V12-Motoren. Zeit für einen Rückblick auf fast 50 Jahre Motorenbau mit Gänsehaut-Garantie.
Der Kläger aus dem Burgenland bekommt für seinen zehn Jahre alten Passat Schadenersatz in Höhe von 9.639,34 Euro. Das Urteil ist rechtskräftig. Man geht davon aus, dass auch die anderen Klagen gewonnen werden können.
Er ist ein Hochleistungssportler, der sein Talent nicht nach außen kehrt, sondern den dezenten Auftritt liebt: der neue Porsche 911 GT3 mit Touring-Paket. 375 kW/510 PS sprechen schon mal für sich.
ÖAMTC: Legale Lichtverbesserung mit Auflagen möglich
Gute Nachrichten für viele, die ein Auto mit H7-Scheinwerfern fahren. Eine Nachrüstung von LED-Licht ist nun auch in Österreich hochoffiziell erlaubt. Allerdings nicht für jedes Modell. Der ÖAMTC klärt auf.
VWs neuste Version des beliebten Allzweck-Busses für alle, vom Bauunternehmer bis zum abenteuerlustigen Camper, ist da. Zumindest einmal in Form des Multivan. Der Transporter steht noch in den Startlöchern, aber jetzt heißt es erst einmal "Hallo" für den VW T7 Multivan 2022.
Wie eine aktuelle Marktuntersuchung des ADAC zeigt, hat die Preispolitik der Mineralölkonzerne im Vergleich zum Vorjahr zu einer weiteren Preisspitze geführt.
Kia hat die ersten Hüllen fallen lassen, der neue Sportage wirft seine Schatten voraus. Erste Komplettbilder des SUV-Bestsellers der Marke zeigen das Außen- und Innendesign der Modellversion für den globalen Markt.
Die bewährten SUV-Baureihen X3 und X4 erhalten fünften Modelljahr eine umfassende Überarbeitung. Die Optik markiert vor allem der riesige Kühlergrill. Den Innenraum viele Komponenten aus der neuen 4er-Generation.
Der kompakte Fabia erlebte geraden Wechsel in die vierte Modellgeneration, beim Kombi-Ableger hingegen heißt es: alles beim alten. Dennoch bekam die Ladevariante ein umfassendes Update.
BMW zieht das Tuch von der neuen Generation des 4er Gran Coupés. Die Technik ist weitgehend bekannt, das Platzangebot wie auch die Abmessungen teils deutlich gewachsen. Verkaufsstart ist Ende des Jahres.
Der Urmeter der Crossover-Bewegung in neuer Auflage
Der Begründer einer ganzen Klasse und das jahrelange Zugpferd von Nissan präsentiert sich in dritter Generation komplett neu, bis hin zum erstmals elektrifizierten Antriebsstrang.
Outlander, die vierte Generation: Ab Februar bzw. März 2025 steht er in den heimischen Schauräumen. Die neueste Plug-in-Hybrid-Technologie bietet eine 22,7-kWh-Batterie und 302 PS Systemleistung.