AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Seite 33 von 316    <<  <  29 30 31 32 33 34 35 36 37  >  >>

Finale für Bugattis erstes Coachbuilding-Projekt des 21. Jahrhunderts

Bugatti Divo: Der letzte von 40

Der Divo ist ein exklusiv limitiertes Sondermodell der Millionärs-Marke Bugatti. Der weltweite Geldadel gehört zur Stammkundschaft des Ateliers im elsässischen Molsheim. Auch solvente Europäer greifen zu. Nun geht der 40. und letzte der leuchtend blauen Luxus-Boliden in europäische Kundenhand über.

Hochwasser kann schlimme Schäden anrichten

Was tun, wenn das Auto unter Wasser stand?

Die aktuellen Unwetter geben traurigen Anlass, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, wie man ein Auto in Betrieb nimmt, das unter Wasser stand.

Optimiert innen wie außen, kein Turbo mehr

Porsche liftet erneut den Macan

Optisch hat sich zugegebenermaßen wenig am Macan verändert. Dennoch machen die zahlreichen Detailverbesserungen aus dem kleinen Porsche-SUV fast schon ein richtiges Facelift aus.

Sportback und Limo: Fahrspaß im Doppelpack

Das ist der neue Audi RS3

Audi legt den RS 3 als Sportback und Limousine neu auf und "schraubt" mit elektronischen Tricks an der Hinterachse. Das Ergebnis ist eine ultimative Fahrdynamik-Maschine, die das Kurvenfahren quasi neu erfindet ... sagt Audi.

Abarth F595 kommt mit Formel 4-Technik

Hommage an den Formel-Italia-Monoposto von Carlo Abarth

Vor kurzem erst wurde bekannt, dass Abarth schon 2024 zur reinen Elektro-Marke werden soll. Bis dahin aber sieht man offensichtlich kein Problem darin, dem etablierten Schreihals noch diverse neue Versionen zu verpassen. Zum Beispiel diese hier, mit 165 PS und der neuen Record Monza “Sovrapposto“ Abgasanlage mit vertikalen Endstücken.

Das verordnete Aus für den Verbrenner?!

EU-Klimapaket: Fit for 55 vorgestellt

Bis 2030 sollen die Treibhausgasemissionen aus der EU um 55% sinken, bis 2050 soll Europa der erste "klimaneutrale Kontinent" sein. Auch die Regeln rund ums Auto werden schärfer. Welche Opfer wird "Fit for 55" fordern?

Fünfzylinder-Sportler bekommt Goodyear Eagle F1 SuperSport

CUPRA Formentor VZ5: Reifenpartner gefunden

Der Formentor VZ5 ist etwas ganz besonderes. Nicht nur, weil er den begehrten Audi-Fünfzylinder bekommen hat, der VW seit Ewigkeiten verwehrt bleibt, sondern auch, weil er auf 7.000 Stück limitiert wird. Da will Cupra bei keinem Detail kleckern. Auch nicht beim Reifen.

Gerüchte besagen: Godzilla bleibt beim Verbrenner

Nächster Nissan GT-R wird NICHT elektrifiziert

Ein neuer Bericht aus Japan besagt, dass der nächste Nissan GT-R rein Verbrenner-getrieben sein wird. Eine unerwartete Wendung. Immerhin wurde allgemein angenommen, dass der aktuelle R35 bestimmt von einer Art elektrifiziertem R36 abgelöst werden würde ...

Noch 2021 auf Vorkrisen-Niveau?

Die Autoindustrie erholt sich

Die Corona-Krise beutelt die Weltwirtschaft. Betroffen ist auch die Automobilindustrie. Doch jetzt zeigt sich Licht am Ende des Tunnels. Es zeichnet sich sogar eine schnellere Erholung ab als vor zwölf Monaten angenommen. Dies teilt die international tätige Management-Beratung Horvath mit.

Die Aktionäre wollen einen, aber der Chef sagt nein

Mitsubishi: keine Pläne für einen neuen Evo

So wirklich überraschend ist es freilich nicht. Ein bisschen enttäuscht sind wir aber dennoch. Obgleich Mitsubishi die Marke Ralliart wiederbeleben wird und die Aktionäre sich einen neuen Sportwagen wünschen würden, stellt MMC CEO Takao Kato klar: Dafür ist die Firma noch nicht stark genug.

Fünftürer, Kombi und Proceed werden schärfer

Kia Ceed Facelift vorgestellt

Um mit der immer stärker werdenden Konkurrenz auch weiter mithalten zu können, haben die Südkoreaner ihrem Kompakten jetzt ein Facelift mit einer Reihe von Styling-Änderungen spendiert, die ihn ein ganzes Stück "selbstbewusster" dastehen lassen.

Runde 2 der Mission 1-2-3 mit unserer Super-Mouse

Ein Jahr Autofahren um 1.095 Euro? Die Fortsetzung ...

Mission 1-2-3 ist zurück, mit ersten Erkenntnissen einer Tour, die ein Jahr lang dauert - aber nur 1.095 Euro kosten darf. Inklusive Autokauf, Steuern, Versicherung und allem pipapo.

Der fette Sound von sechs Zylindern

BMW M3 Competition im Soundcheck / VIDEO

1986 stellte BMW den ersten M3 auf die Räder. Was 35 Jahre später daraus geworden ist, zeigen wir euch hier. Wir mögen den Sound des Reihensechsers mit 510 PS in der Competition-Version!

Das letzte Verbrenner-Hurra; mit AMG-Power

Das ist der neue Lotus Emira

Zwei Sitze, Mittelmotor, Hinterradantrieb, Leichtbau, Verbrennungsmotor ohne jedwede E-Unterstützung. Der neue Lotus Emira ist so pur, wie ein Lotus sein muss ... und damit der letzte seiner Art und schon jetzt ein Klassiker.

Hinterradantrieb bleibt, manuelle Schaltung geht

Ohne Riesen-Niere: BMW 2er Coupé enthüllt

Klassische Proportionen, modernes Styling, bis zu 374 PS (bis der M2 kommt) und vielleicht ein letztes Mal Hinterradantrieb: das ist das neue BMW 2er Coupé. Und hurra: Es hat keine Riesen-Niere!!!

320 PS treffen auf 1642 Liter Stauraum

VW Golf R jetzt auch als Variant

Der aktuelle Golf R ist mit seinen bis zu 270 km/h Top-Speed der schnellste Seriengolf aller Zeiten. Mehr noch: Mit Allradantrieb, 320 PS, Drift-Modus und doch hohem Alltagsnutzen ist er nahe dran an der eierlegenden Wollmilchsau. Noch näher ist es wohl nur der jetzt noch neu vorgestellte Rucksack-Bruder: der Golf 8 R Variant.

VW übergibt an Porsche und Rimac

Bugatti wechselt Besitzer

Der traditionsreiche Hersteller Bugatti bekommt nicht einfach nur einen neuen Eigentümer. Volkswagen gibt die Marke frei für ein Joint Venture, deren Anteilseigner Porsche und Rimac sind.

Streng limitiert auf 1.390 Stück

Fiat lässt den Abarth 695 noch einmal hoch leben

Im Geiste der flotten Vorfahren aus den 1960er-Jahren legt Fiat den Abarth 695 Esseesse neu auf – inklusive jeder Menge Racing-Zubehör und zwei exklusiven Farbtönen.

Mehr Online, weniger Autohaus

So hat Corona den Autokauf verändert

Die Corona-Pandemie hat den Alltag der Menschen verändert, und damit auch das Konsumverhalten. Der Autokauf bildet da keine Ausnahme. Der Trend: Weniger Autohausbesuche, mehr Online- Recherche. Das zeigt eine neue Umfrage des Neuwagen-Vergleichsportals carwow.

Nachbauteile oft vollwertige Alternativen zu Originalteilen

ÖAMTC testet Bremsen aus Zubehör

Sind Bremsenteile aus dem freien Teilehandel immer schlechte als die meist viel teureren Artikel der Fahrzeughersteller? Mitnichten, wie der ÖAMTC in einem Test festgestellt hat. Einfach nach den billigsten Belägen zu greifen, ist dennoch keine schlaue Idee.

Seite 33 von 316    <<  <  29 30 31 32 33 34 35 36 37  >  >>

Weitere Artikel:

Das A und O für Kind und Kegel

Tipps für die Urlaubsfahrt

Egal ob Skiurlaub oder Tagesausflug, wer ein paar Vorbereitungen trifft, kommt entspannt ans Ziel. Der ÖAMTC zeigt, wie's geht.

Der etwas andere Geburtstag

Zum 80er: Kia Pride mit E-Antrieb

Kia wird heuer 80 Jahre alt. Und man feiert dies mit einem zum Stromer umgebauten Kleinwagen. Der ursprünglich eigentlich kein Kia war.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.