CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gesamtsieg & tolle Teamleistung

Zwei Teams der Ecurie Vienne haben, jeweils auf Porsche 911, die 6. Classic Rallye Wien-Triest erfolgreich beendet.

Für Johannes Huber war es eine besondere Herausforderung, gegen Walter Röhrl anzutreten. Und wie sich gezeigt hat, konnte Huber den sicher zu erwartenden Rückstand auf Röhrl in Grenzen halten.

Ja mehr noch, am ersten Tag erlangte er 3 Bestzeiten und der Rückstand nach der Etappe betrug lediglich 26,1 Sekunden. Leider ereilte Röhrl am darauf folgenden Tag der Defektteufel und so mußte der Vergleich zweier "Rallye-Welten" abgebrochen werden.

Dadurch übernahm Huber auch die Führung im Gesamtklassement. Auf den weiteren Rallye-Etappen konnte er dann seinen Vorsprung gegenüber seinen Verfolgern weiter ausbauen und sich den notwendigen Sicherheitspolster für den Bewerb am High Speed Circuit Rijeka/Grobnik zu schaffen.

Am letzten Tag war eher wieder Rallyefahren angesagt und Huber konnte seinen leicht geschmolzenen Vorsprung wieder um 16 Sekunden ausbauen. Das Ecurie Vienne - Duo, Johannes Huber und Wolfgang "Asterix" Viakowsky siegte mit einer Gesamtzeit von 1:50,51,2 Stunden und mit einem Vorsprung auf die zweitplazierten, das Ehepaar Frers aus Deutschland auf Porsche 911 RSR 3,0 IROC, von 1:43,9 Min.

Dritter wurde, ebenfalls auf einem Porsche 911 RSR 3,0, der Deutsche Stefan Oberdörster mit Co-Pilot Stefan Zantis, bereits mit 3:27,3 Min. Rückstand.

Großartig hat sich auch das zweite Team der Ecurie Vienne, Hannes und Beatrix Erfurth, geschlagen. Mit ihrem PS-schwachen 911er errangen sie den sensationellen 6. Gesamtrang und gewannen ihre Klasse. Das ebenfalls für die Ecurie Vienne angetretene Team, Dr. Florian Kunz und Alexander Lederer auf Austin Mini Cooper, schied leider kurz vor dem Ziel mit Technikproblem aus.

Der nächste Einsatz für Huber/Viakowsky wird bei der BP Ultimate Rallye im Land der 1000 Hügel, von 12. bis 13. September 2008, sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Wien-Triest 2008

- special features -

Weitere Artikel:

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Oldtimer Eldorado Burgenland

Das war die 20. Vredestein Pannonia-Historic

Eine der größten Oldtimer-Rallies Österreichs, die Int. Vredestein Pannonia-Historic, feierte am 4. und 5. Oktober ihr 20. Jubiläum mit Start in Gols und Ziel in Halbturn.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.