CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Walter Röhrl in der Race Class

Start am 19. August: Doppelweltmeister Walter Röhrl hat bereits einen klassischen Porsche 911 für seinen Antritt in der Rennklasse getestet.

Am 19. August um 20 Uhr starten rund 100 klassische Automobile für die 6. Auflage der Classic Rallye Wien-Triest: vom Prater Lusthaus in Wien, um ihre Rallye in den Süden anzutreten. Rund 40 Teams starten in der Race-Klasse, bei der auf Vollgas um die Bestzeit gefahren wird – unter ihnen auch Rallyelegende Walter Röhrl.

Walter Röhrl, oft tituliert als "der beste Rallyefahrer aller Zeiten", lässt es sich dieses Jahr nicht nehmen, die volle Rallye in der FIA Race-Klasse zu bestreiten und den teilnehmenden Kollegen zu zeigen, wo der Hammer hängt. Walter Röhrl startet auf einem von Heinz und Frank Emmerling zur Verfügung gestellten Porsche 911 ST 2,4.

Der Porsche wird fachgerecht betreut von Toni Weissenböck, seines Zeichens Porsche-Spezialist aus Niederösterreich. Röhrls Testfahrten am Nürburgring verliefen bereits vielversprechend.

Der Zeremonienstart in Wien erfolgt durch Vizebürgermeisterin Grete Laska. Die Regularity startet dann gemeinsam mit der Race Class in Pinggau. Die 1. Tagesetappe führt am Mittwoch von hier über Graz –mit einer Mittagspause im Shoppingcenter Seiersberg – zum Klippitztörl. Hier endet der 1. Tag beim Moselebauer.

Tag 2 beginnt mit einer SP auf der berühmt/berüchtigten Strecke "St. Gertraud/Vorderlimberg" und setzt sich mit einer Demonstrationsfahrt durch Wolfsberg fort, natürlich mit einem Stop beim Rathaus und dem Rallye-erfahrenen Bürgermeister Dr. Gerhard Seifried.

Von hier geht es dann weiter nach Slowenien mit den selektiven SPs Svenica und Trbovlje. Beendet wird der 2. Tag in der Therme Lasko. Freitag müssen die Teilnehmer jeweils zwei Durchgänge am Fahrsicherheitszentrum Vransko möglichst gleichmässig meistern, bevor es auf die Rallye-Cross-Strecke von Logatec geht.

Anschließend ist High-Speed auf der Moto-GP-Strecke Rijeka/Grobnik angesagt. Den Abschluß bilden am Samstag die anspruchsvollen Sonderprüfungen rund um Koper/Gracisce/Strunjan/Taverna. Anmerkung: Sämtliche Zuschauerbereiche sind frei und kostenlos zugänglich.

Prominente Namen wie unter anderem Vorjahresgewinner Ernst Harrach, Helmut Eschmann aus Deutschland, Historic Europameister Michael Stoschek, John Sheldon auf Lotus, Johannes Huber aus Wien auf einem Ex-Röhrl Porsche und Horst Linn Sen. auf seiner pfeilschnellen Alpine werden alles versuchen, dem Doppelweltmeister den Sieg streitig zu machen.

Der Mix aus Oldtimer-Flair, sportlicher Herausforderung und kulinarischem Streifzug durch die Alpen und Adria Länder machen diese Veranstaltung zu einem besonderen und unvergesslichen Erlebnis.

News aus anderen Motorline-Channels:

Wien-Triest 2008

- special features -

Weitere Artikel:

Der etwas andere Geburtstag

Zum 80er: Kia Pride mit E-Antrieb

Kia wird heuer 80 Jahre alt. Und man feiert dies mit einem zum Stromer umgebauten Kleinwagen. Der ursprünglich eigentlich kein Kia war.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Es bleibt in der Familie

Mit dem neuen Rabbit im Golf-Museum

Ein runder Geburtstag ist immer ein guter Grund, seine Vorfahren zu besuchen. Zum 50-jährigen Jubiläum ging es mit dem neuen Rabbit auf Spurensuche, wie viel sich im Laufe von acht Generationen Golf geändert hat. Und was alles gleichblieb.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.