CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sieg für Huber/Viakowski

Die beiden letzten SPs der 6. Rallye Wien-Triest: Auch auf den letzten Kilometern wurde hart, aber fair um jede Tausendstelsekunde gekämpft.

Auch auf den letzten Kilometern in Gracisce und Strunjan wurde in der Race Class hart, aber fair um jede Tausendstelsekunde gekämpft. Es kam aber zu keiner Veränderung mehr im Klassement, und somit ging der Sieg an das Team Johannes Huber und Wolfgang "Asterix" Viakowsky auf Porsche 911, mit einer Gesamtzeit von 1:50,51,2 Stunden.

Rang 2 ging an Klaus-Dieter und Brigitte Frers auf Porsche 911, mit einem Rückstand von 1:43,9 Min. Dritte wurden Stefan Oberdörster und Stefan Zantis auf Porsche 911, Rückstand 3:27,3 Min.

Die Rallye hat von allen Teilnehmern viel abverlangt und das fahrerische Können war mehr als gefordert. Ebenso stark beansprucht wurden die Fahrzeuge, denn von 28 gestarteten kamen nur 17 Fahrzeuge bis ins Ziel in Koper.

Auch in der Historic Competition (Regularity) wurde seit dem Start in Wien um jeden Meter, bzw. um keine Strafpunkte gekämpft. Hier konnten aber die bisherigen zweitplazierten am letzten Tag das Rennen noch für sich entscheiden. Es siegten Norbert Henglein und Matthias Pfister auf Porsche 911, mit 1684 Punkten.

Das lange Zeit führende Team Helmut Bernauer/Brigitte Buschek auf Dino 246 GT kam mit 1994 Punkten (plus 310 Pkt.) auf den zweiten Rang. Dritte wurden Mag. Walther Wawronek/Dr. Yvonne Popper-Wawronek auf Jaguar E-Type 4,2 Roadster mit 2250 Punkten (plus 566 Pkt.)

News aus anderen Motorline-Channels:

Wien-Triest 2008

- special features -

Weitere Artikel:

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.