CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Jetzt geht's richtig los

Beim Lusthaus in Wien wurde die heurige Auflage der Classic Rallye Wien-Triest gestartet, Motorline.cc hat für Sie die besten Bilder!

Fotos: Weitsicht.cc/Walter Vogler

Der Zeremonienstart für die 6. Auflage der Classic/Historic-Rallye Wien-Triest von 20. bis 23. August 2008durch Frau Vizebürgermeisterin Grete Laska verlief am Abend vor einer großen Zuschauerkulisse recht erfolgreich. Nun gilt es aber den offiziellen Start für die Teilnehmer in den 2 Klassen vorzunehmen.

Die Race Class startet am 20. August um 10:00 Uhr in Pinggau, die Historic Competition startet um 08:00 Uhr beim Lusthaus. Die 1. Tagesetappe führt jeweils über Graz - mit einer Mittagspause im Shoppingcenter Seiersberg - zum Klippitztörl. Hier endet der 1.Tag beim Moselebauer.

Motorline.cc hat für Sie die besten Bilder vom Zeremonienstart in Wien:

» Fotogalerie 1

» Fotogalerie 2

» Fotogalerie 3

» Fotogalerie 4

» Fotogalerie 5

» Fotogalerie 6

News aus anderen Motorline-Channels:

Wien-Triest 2008

- special features -

Weitere Artikel:

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.