CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Jetzt geht's richtig los

Beim Lusthaus in Wien wurde die heurige Auflage der Classic Rallye Wien-Triest gestartet, Motorline.cc hat für Sie die besten Bilder!

Fotos: Weitsicht.cc/Walter Vogler

Der Zeremonienstart für die 6. Auflage der Classic/Historic-Rallye Wien-Triest von 20. bis 23. August 2008durch Frau Vizebürgermeisterin Grete Laska verlief am Abend vor einer großen Zuschauerkulisse recht erfolgreich. Nun gilt es aber den offiziellen Start für die Teilnehmer in den 2 Klassen vorzunehmen.

Die Race Class startet am 20. August um 10:00 Uhr in Pinggau, die Historic Competition startet um 08:00 Uhr beim Lusthaus. Die 1. Tagesetappe führt jeweils über Graz - mit einer Mittagspause im Shoppingcenter Seiersberg - zum Klippitztörl. Hier endet der 1.Tag beim Moselebauer.

Motorline.cc hat für Sie die besten Bilder vom Zeremonienstart in Wien:

» Fotogalerie 1

» Fotogalerie 2

» Fotogalerie 3

» Fotogalerie 4

» Fotogalerie 5

» Fotogalerie 6

News aus anderen Motorline-Channels:

Wien-Triest 2008

- special features -

Weitere Artikel:

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.